Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten hat der Crypto Fear and Greed Index einen drastischen Rückgang auf 25 verzeichnet, was einen Rückgang um 19 Punkte im Vergleich zum Vortag bedeutet und die Märkte in eine Phase von “extremer Angst” katapultiert.
Einführung in die Marktentwicklungen
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump am 2. April bezüglich aggressiver neuer Tarife, bezeichnet als “Tag der Befreiung”, hat sowohl traditionelle als auch Kryptowährungsmärkte in Aufruhr versetzt. Diese Entscheidung ist besonders bedeutsam, da sie nicht nur die internationale Handelslandschaft beeinflusst, sondern auch das Investorenniveau im Kryptowährungssektor erheblich beeinträchtigt hat.
Auswirkungen auf verschiedene Länder
Die neuen wirtschaftlichen Maßnahmen beinhalten einen Basistarif von 10 % auf Importe, wobei spezifische Länder wesentlich höhere Tarife auferlegt bekommen. So muss China beispielsweise mit einem kombinierten Tarif von 54 % rechnen, bestehend aus einem neuen Satz von 34 % und einem bestehenden Satz von 20 %. Die Europäische Union ist mit 20 % betroffen, während weitere Länder wie Vietnam (46 %), Taiwan (32 %), Indien (26 %) und Japan (24 %) ebenfalls höhere Sätze erwarten müssen.
Schutzmaßnahmen und Ausnahme für Kanada und Mexiko
Für Kanada und Mexiko gelten vorerst Ausnahmen von den neuen Tarifen. Diese Länder sind nicht von dem Basistarif betroffen, es sei denn, Trump hebt die bestehenden 25 % Zölle auf, die aufgrund von Bedenken hinsichtlich Drogenhandel und Kriminalität verhängt wurden.
Reaktionen der Märkte und Verluste
Die Reaktionen auf Trumps Ankündigungen waren sofort spürbar. Die US-Aktienmärkte erlitten einen dramatischen Rückgang, wobei die Dow-Futures um über 1.000 Punkte fielen, während der S&P 500 und der Nasdaq ebenfalls bedeutende Verluste hinnehmen mussten. Diese Marktbewegungen trafen auch den Kryptowährungssektor schwer, der insgesamt um 4 % auf einen Marktwert von 2,7 Billionen Dollar schrumpfte, laut dem Preistracker von crypto.news.
Veränderungen im Bitcoin-Markt
Bitcoin registrierte zunächst einen Anstieg auf 88.500 Dollar, als Trump sprach, fiel jedoch schnell auf 83.073 Dollar, was einem Rückgang von 2 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Auch andere führende Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), das um 4 % auf 1.816 Dollar sank, und Solana (SOL), das um 5,2 % auf 119 Dollar fiel, erlebten ähnliche Verluste. Ein Verkaufsdruck führte zu Liquidationen im Wert von 514 Millionen Dollar innerhalb von 24 Stunden, wobei 290 Millionen Dollar aus Long-Positionen stammten, so die Daten von Coinglass.
Blick in die Zukunft und Marktenquete
Arthur Hayes, Mitbegründer der Krypto-Börse BitMEX, kommentierte via X, dass, obwohl die Märkte negativ auf die “Tag der Befreiung”-Tarife reagiert haben, eine Stabilisierung eintreten könnte, wenn Bitcoin über 76.500 Dollar bleibt, bis der US-Steuertag am 15. April erreicht ist. Er riet den Anlegern, vorsichtig zu sein und sich nicht von den Märkten „zerstückeln“ zu lassen.
Die gegenwärtige Marktlage zeigt, wie stark geopolitische Entscheidungen die Finanzwelt beeinflussen können, und lässt sowohl Anleger als auch Interessierte darüber nachdenken, wie sich diese Situation in den kommenden Wochen entwickeln könnte.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.