
Der Preis für die Polygon (MATIC)-Token befindet sich derzeit in einer Phase der Unsicherheit, nachdem er seit Mitte Februar in einer Abwärtsbewegung feststeckt. Analysten fragen sich nun, ob eine Umkehrung bevorsteht oder der Abwärtstrend fortgesetzt wird. Laut Daten des On-Chain-Datenanbieters IntoTheBlock ist der Gewinn für MATIC-Token-Inhaber in dieser Woche um 34 % gefallen, was den niedrigsten Stand seit Februar markiert. Viele Augen sind nun auf den Kurs gerichtet, der sich an einem entscheidenden Wendepunkt befindet.
Das 1-Tages-Chart zeigt, dass Polygon am vergangenen Donnerstag die „Bullenlinie“, den exponentiell gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (EMA) verloren hat. Der Indikator diente Polygon am 10. März dieses Jahres als wichtige Unterstützung. Trotz zinsbullischer Nachrichten konnte MATIC nicht über den 200-Tages-EMA steigen und befindet sich nun nahe am überverkauften Bereich mit einem RSI von 35 auf dem 1-Tages-Chart.
Es gibt jedoch auch gute Nachrichten für Polygon. So hat das traditionelle Finanzunternehmen Franklin Templeton angekündigt, mit Polygon experimentieren zu wollen. Das Unternehmen hat den OnChain US Government Money Fund auf der Layer-2-Blockchain aufgelegt und ist der erste in den USA registrierte Fonds, der eine öffentliche Blockchain verwendet. Auch Google Cloud hat ein Programm für Web3-Startups angekündigt, bei dem bis zu 3 Millionen US-Dollar für Projekte und Startups aus dem Polygon Ventures Ecosystem Fund bereitgestellt werden.
Es bleibt abzuwarten, ob die bullishen Nachrichten für Polygon helfen werden, den Kurs von MATIC zu stabilisieren und möglicherweise sogar zu steigern. Bis dahin wird der Markt aber mit Spannung beobachtet.