Ripple-CEO Brad Garlinghouse spricht am Digital Asset Summit 2025 über die Herausforderungen und Chancen der Krypto-Branche
Der Wandel der politischen Landschaft
Bei der Digital Asset Summit 2025 in New York erörterte Brad Garlinghouse, CEO von Ripple Labs, das veränderte Umfeld für Kryptowährungen unter der aktuellen US-Regierung. Unter der Trump-Administration, so Garlinghouse, habe sich die Haltung gegenüber Krypto positiv gewandelt. Er lobte die Ernennungen von Scot Bessent und David Sacks als „incredibly smart people“, die zur Schaffung eines besseren regulatorischen Rahmens für digitale Vermögenswerte beitragen.
Die Bedeutung der Einheit in der Krypto-Community
Garlinghouse betonte die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit innerhalb der Krypto-Community, um das Wachstum des Sektors zu fördern. “Tribalismus ist der Feind des Fortschritts,” erklärte er. Dieser competitivo Geist, bei dem eigene Interessen über kollektive Entwicklungen gestellt werden, sei für die Branche schädlich. Sein Ziel ist es, mehr Menschen für die Krypto-Branche zu gewinnen, anstatt interne Konflikte zu führen.
Der Rechtsstreit mit der SEC
Einen weiteren wichtigen Punkt sprach Garlinghouse in Bezug auf den Rechtsstreit mit der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC an. Trotz seiner Kritik an deren aggressiver Regulierung, sieht er das jüngste Urteil von Richterin Analisa Torres als wesentlichen Fortschritt für Ripple. “Es gab keine Opfer, keine Verluste für Anleger. Die SEC versuchte, die Branche einzuschüchtern,” fügte er hinzu. Der Sieg vor Gericht ist nicht nur ein Erfolg für Ripple, sondern auch für die gesamte Industrie, da er eine deutliche Verbesserung des regulatorischen Klimas signalisiert.
Bitcoin bleiben stark
Garlinghouse, der seit 2012 Bitcoin besitzt, äußerte sich auch optimistisch über die Zukunft von Bitcoin. Seine Bedenken über die damalige Konzentration des Bitcoin-Minings in China hat er mittlerweile abgelegt, da sich die Mining-Standorte diversifiziert haben. “Das ist gut für die Branche,” betonte er und ermutigte die Anwesenden, gemeinsam an einer positiven Weiterentwicklung zu arbeiten.
Zukunftsperspektiven und Herausforderungen
Abschließend rief Garlinghouse dazu auf, den Fokus auf die gesamte Branche zu richten: “Die Branche bewegt sich schneller, wenn wir zusammenarbeiten,” sagte er. Dieses Motto soll helfen, die Krypto-Märkte von 3 Billionen auf 30 Billionen Dollar zu heben. Der Weg dorthin liegt in der Zusammenarbeit und der Überwindung von internen Konflikten innerhalb der Krypto-Community.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.