Bill Morgan : Erklärung mobilisiert Vertrauen für XRP trotz Inflation Sorgen
Wie Bill Morgan die Ängste um XRBs inflatorische Tendenzen entkräftet und welche Rolle die zukünftige Verteilung spielt

Auf Einen Blick
- Die zirkulierende Menge von XRP hat fast 60 Milliarden Tokens erreicht.
- Pro-XRP Anwalt Bill Morgan erklärt, warum diese Wachstumsbedenken übertrieben sind.
- XRP zeigt trotz Lieferbedenken eine Preisstabilität und wuchs um 4,46 % im letzten Monat.
Der Anstieg der zirkulierenden XRP-Versorgung
Die Diskussion um die wachsende zirkulierende Menge von XRP hat innerhalb der Community an Fahrt gewonnen. Bisher sind fast 60 Milliarden Tokens im Umlauf, von insgesamt 100 Milliarden. Einige Mitglieder der Community äußern Bedenken, dass dieses Wachstum XRP inflationär macht und den Preis negativ beeinflussen könnte. Diese Sorgen waren der Ausgangspunkt für eine lebhafte Debatte.
Bill Morgans Argumentation zur Lieferdebatte
Inmitten dieser Kontroversen hat Bill Morgan, ein Anwalt, der XRP unterstützt, klar Stellung bezogen. Er wies darauf hin, dass die zirkulierende Versorgung von XRP, ähnlich wie bei Bitcoin, noch nicht vollständig verteilt ist. Morgan stellte fest, dass Druck auf die Inflation nur dann entsteht, wenn neue Tokens noch in den Markt gelangen.
Im Gegensatz zu Bitcoin, dessen neue Coins durch Mining hinzukommen, erfolgt die Erhöhung der XRP-Versorgung nach einem festgelegten Plan. Im Durchschnitt kommen monatlich etwa 1 Milliarde XRP hinzu, was die Zunahme stabil und vorhersehbar macht, anstatt plötzliche inflationsbedingte Anstiege zu verursachen.
Marktentwicklung und Investorensicht
Trotz der Bedenken hinsichtlich der Versorgung hat sich der Preis von XRP als stabil erwiesen. In den letzten vier Wochen hat der Token um etwa 4,46 % zugelegt und handelt weiterhin über der 3-Dollar-Marke. Am 18. September hat REX-Osprey den ersten Spots ETF für XRP (XRPR) in den USA eingeführt, was zu einem beeindruckenden Handelsvolumen von 37,7 Millionen Dollar am ersten Tag führte. Dies verdeutlicht, dass das Vertrauen der Investoren in XRP stark bleibt, unterstützt durch regulatorische Fortschritte und eine zunehmende Akzeptanz auf den Märkten.
In der langfristigen Perspektive wird erwartet, dass XRP deflationär wird, sobald alle 100 Milliarden Tokens vollständig verteilt sind. Ab diesem Zeitpunkt werden keine neuen Tokens mehr geschaffen, und laufende Token-Burns durch Transaktionsgebühren könnten die zirkulierende Versorgung im Laufe der Zeit sogar reduzieren.
Fazit
Die Diskussion um XRP’s zirkulierende Versorgung wirft wichtige Fragen auf, jedoch steht der Token stark da und zeigt stabile Preisbewegungen. Bill Morgans Klarstellungen bieten wertvolle Einsichten, die helfen, die Bedenken der Community zu adressieren und das Vertrauen in die Kryptowährung zu fördern.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵



