Auf Einen Blick
- Coinbase Derivatives hat bei der CFTC die Selbstzertifizierung von XRP-Futures beantragt.
- Die XRP-Futures sollen am 21. April 2025 live gehen und bieten Anlegern eine regulierte Möglichkeit, in XRP zu investieren.
- Die Genehmigung von XRP-Futures könnte positive Auswirkungen auf die Genehmigung von Spot-ETFs haben.
Neueste Entwicklungen bei Coinbase Derivatives
Coinbase Institutional gab bekannt, dass Coinbase Derivatives offiziell einen Antrag bei der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) auf Selbstzertifizierung von XRP-Futures eingereicht hat. Dieser Schritt zielt darauf ab, eine regulierte und kapital effiziente Möglichkeit für Anleger zu schaffen, um Zugang zu XRP zu erhalten, einem der liquidesten digitalen Vermögenswerte auf dem Markt. Die XRP-Futures-Verträge sollen am 21. April 2025 aktiv werden, wobei bald weitere Informationen zu den Zeitplänen und Verfügbarkeiten erwartet werden.
Implikationen für Spot-ETFs von XRP
Während Futures-Kontrakte häufig mit Hedging oder Leerverkäufen verbunden sind, hat diese Entwicklung breitere Auswirkungen, insbesondere auf die Genehmigung von Spot-Exchange-Traded Funds (ETFs) für XRP. Die Genehmigung der SEC für Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs wurde maßgeblich durch die Existenz regulierter Futures-Märkte beeinflusst, und die Einführung von XRP-Futures könnte den Weg für eine ähnliche Genehmigung ebnen.
Wachsende Nachfrage nach XRP-ETFs
Mehrere bedeutende XRP-ETF-Anträge, unter anderem von Bitwise, 21Shares Core XRP Trust, Canary, ProShares und Franklin Templeton, tragen zur steigenden Aufregung bei. Diese Anträge zeigen das wachsende Interesse institutioneller Investoren und die steigende Nachfrage nach regulierten Krypto-Anlageoptionen. In einem Tweet erklärte Coinbase Institutional: “Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Coinbase Derivatives bei der CFTC die Selbstzertifizierung von $XRP-Futures beantragt hat – dies bringt eine regulierte, kapital effiziente Möglichkeit, in einen der liquidesten digitalen Vermögenswerte zu investieren.”
Zusätzlich spiegelt Grayscale’s jüngster Antrag zur Umwandlung seines Large-Cap-Fonds in einen ETF einen Trend hin zu Basket-ETFs wider, die voraussichtlich bedeutende Investoreneinflüsse anziehen werden.
Abschluss der juristischen Auseinandersetzung
Die neuesten Entwicklungen im Ripple-Ökosystem folgen auf den langwierigen Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC, der nun zu Ende gegangen ist. Die XRP-Gemeinschaft hatte vier herausfordernde Jahre auf rechtliche Klarheit gewartet. CEO Brad Garlinghouse gab kürzlich bekannt, dass die SEC beschlossen hat, ihre Berufung in diesem Fall fallen zu lassen, aber eine offizielle Erklärung von der SEC steht noch aus.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵