Ripple (XRP) NewsXrp

Grayscale ETF: Neuer Schritt in die Welt der Krypto-Diversifikation

Grayscale eröffnet neue Möglichkeiten: Welche Rolle spielt XRP und was denkt Trump über die digitale Zukunft?

Auf Einen Blick

  • Grayscale hat eine aktualisierte S3-Registrierungsanmeldung für seinen Digital Large Cap Exchange-Traded Fund (ETF) eingereicht.
  • Die NYSE Arca hat am 15. Oktober 2024 einen Antrag zur Listung der Anteile des Grayscale Digital Large Cap ETF (GDLC) eingereicht.
  • Das GDLC-Fonds umfasst die fünf größten Krypto-Assets nach Marktkapitalisierung, darunter Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano.

Grayscale und die Entwicklungen rund um den ETF

Grayscale hat kürzlich einen aktualisierten Registrierungsantrag auf Form S-3 eingereicht, um Anteile an seinem Digital Large Cap Fund (Ticker: GDLC) gemäß dem Securities Act von 1933 zu registrieren. Auf der Plattform X bekräftigte Grayscale, dass dies ein wichtiger Schritt in Richtung der Uplisting des GDLC als Exchange-Traded Product (ETP) sei, da das Fondsportfolio die fünf größten Krypto-Assets nach Marktkapitalisierung umfasst.

Antrag zur Listung bei NYSE Arca

Im Rahmen dieser Initiative hat die NYSE Arca am 15. Oktober 2024 einen separaten Antrag nach Regel 19b-4 eingereicht, um die Anteile des Grayscale Digital Large Cap ETF (GDLC) an der Börse zu listen. Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) prüft diesen Antrag derzeit, wobei wichtige Fristen bevorstehen. Die SEC hat einen anfänglichen Entscheidungstermin auf den 3. Mai festgelegt, gefolgt von einem endgültigen Urteil, das bis zum 2. Juli erwartet wird.

Wichtigkeit der SEC-Zulassung

Grayscale hat klarstellen lassen, dass der Launch des ETFs nur dann vorangetrieben wird, wenn die SEC die Zulassung des Listings bei NYSE Arca genehmigt. Besonders bemerkenswert ist, dass die im GDLC-Fonds enthaltenen Krypto-Assets—darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA)—auch vom ehemaligen Präsidenten Donald Trump als potenzielle Komponenten eines „digitalen Vermögensbestands“ genannt wurden.

Siehe auch  BlackRock bringt digitalen Geldmarktfonds zu Solana - Ein neuer Meilenstein

Die steigende Nachfrage nach Index-ETFs, die sich bereits in traditionellen Märkten wie dem NASDAQ und dem S&P 500 als erfolgreich erwiesen hat, findet zunehmend auch im Krypto-Sektor Resonanz. Investoren schätzen diese Fonds aufgrund ihrer Fähigkeit, Diversifizierung zu bieten, ohne dass eine aktive Verwaltung individueller Assets erforderlich ist. Grayscales Ansatz zielt darauf ab, von diesem Trend zu profitieren, indem er sowohl für Retail- als auch für institutionelle Anleger eine einfache und effiziente Möglichkeit bietet, Zugang zu den leistungsstärksten digitalen Vermögenswerten zu erhalten.

Fazit

Die Entwicklungen rund um den Grayscale Digital Large Cap ETF repräsentieren einen wichtigen Fortschritt in der Integration von Kryptowährungen in regulierte Finanzmärkte. Die bevorstehenden Entscheidungen der SEC könnten nicht nur die Zukunft von Grayscale, sondern auch das gesamte Marktumfeld für Krypto-ETFs maßgeblich beeinflussen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

XRP (XRP)
0.8%
2.29
0.018310

🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵

Marko Stanić

Marko Stanić ist ein XRP-Enthusiast und lebt seit vielen Jahren in der DACH-Region. Er schreibt über XRP, Ripple-Partnerschaften und Markttrends – immer mit Blick auf das Investitionspotenzial.

Ähnliche Artikel