Shiba Inu: Cyberangriff auf BONE-Token und neue Strategien
"Wie ein Hackerangriff das Shiba Inu-Ökosystem auf die Probe stellt und gleichzeitig neue Chancen für ShibaSwap eröffnet"

Das Shiba Inu-Ökosystem steht aktuell im Fokus, nachdem es kürzlich zu einem schwerwiegenden Angriff gekommen ist. Bei diesem Vorfall versuchten Angreifer, über eine millionenschwere Summe an BONE-Token von der Shibarium-Brücke zu stehlen.
Angriffsmechanismus und seine Hintergründe
Der Angriff auf die Shibarium-Brücke wurde durch einen sogenannten Flash-Kredit ermöglicht. Davon ist die Rede, wenn jemand einen Kredit aufnimmt, diesen jedoch innerhalb kürzester Zeit zurückzahlt. Bei diesem Vorfall erlangte der Angreifer Kontrolle über Validator-Schlüssel, die zu einer böswilligen Genehmigung eines gefälschten Netzwerkzustands führten. Diese Vorgehensweise zeigt nicht nur ein tiefes Verständnis des Brückendesigns, sondern deutet auch auf monatelange Vorbereitung hin.
Nachhaltige Reaktionen aus der Community
Um dessen Auswirkungen zu mindern, haben die Shiba Inu-Entwickler sofort Maßnahmen ergriffen. Staking-Operationen wurden vorübergehend ausgesetzt, und die Stake-Manager-Fonds wurden in eine Hardware-Wallet mit einem hohen Sicherheitsniveau verschoben. Entwickler froren zudem die delegierten BONE-Token ein, um weiteren Verlust zu verhindern.
Vorläufige Ergebnisse und finanzielle Folgen
Die Ergebnisse des Angriffs scheinen vorerst besorgniserregend. Blockchain-Aufzeichnungen zeigen, dass insgesamt 224,57 ETH sowie 92,6 Milliarden SHIB-Token abgezogen wurden. Der Angreifer versuchte auch, etwa 700.000 USD an KNINE-Token zu verkaufen, doch dieser Versuch wurde von der K9 DAO gestoppt, da eine Sicherheitsaudit durchgeführt wurde.
Synchronität mit großen Neuerungen
Erstaunlicherweise fiel dieser Vorfall zeitlich mit dem bedeutenden Upgrade von ShibaSwap zusammen. Dieses Update wird als entscheidender Schritt angesehen, um ShibaSwap als Multi-Chain-Plattform zu etablieren und Liquidität von bedeutenden Blockchains anzuziehen.
Wichtigkeit des Angriffs für das Ökosystem
Dhiarya, ein Entwickler des Shiba Inu-Teams, betonte, dass der Angriff keinen Fehler im zugrunde liegenden Protokoll darstelle. Vielmehr handelt es sich um eine ernsthafte Warnung bezüglich der Sicherheit in der Blockchain-Technologie. Das Upgrade, das auch eine breitere Integration in Netzwerke wie Polygon, Arbitrum und Base vorsieht, könnte dazu beitragen, das Vertrauen der Community zu stärken. Lucie, eine Leiterin im Shiba Inu-Ökosystem, bezeichnete diese Entwicklungen als entscheidend, um die Verbindung zwischen Community-Kultur und finanzieller Infrastruktur zu festigen.



