Die derzeitige Entwicklung des Terra Luna Classic-Projekts zeigt, wie dynamisch und volatile der Kryptowährungsmarkt ist. Besonders auffällig ist der deutlich gesunkene Preis des Terra Luna Classic Tokens (LUNC), der zuletzt bei $0,000060 gehandelt wurde. Dies markiert einen kritischen Punkt, den der Token seit 2022 nicht mehr erreicht hat. Die Community steht vor der Entscheidung, ob sie den TerraClassicUSD (USTC) von einem Stablecoin in eine andere Kategorie umklassifizieren sollte.
USTC-Neuklassifizierung: Ein strategischer Schritt
Die Terra Luna Classic-Community erwägt, USTC von einem Stablecoin in einen sogenannten Universal Standard Token oder Meme-Coin umzuwandeln. Diese Überlegung basiert auf der Realität, dass USTC seit 2022 nicht mehr die Eigenschaften eines stabilen Coins aufweist. Der Vorschlag legt dar, dass USTC zunehmend wie eine normale Kryptowährung fällt und steigt, abhängig von den Marktentwicklungen.
Aktuell liegt der Preis von USTC bei $0,015, ein dramatischer Rückgang von seinem Höchststand von $0,07797 im Jahr 2024. Die Befürworter der Neuklassifizierung argumentieren, dass es gescheiter wäre, die Realität anzuerkennen und neue Möglichkeiten für das Projekt zu erkunden — anstatt unerreichbaren Zielen nachzujagen, wie dem Wiedererreichen des Preises von $1, was einen Anstieg von 7445% erfordern würde.
Einfluss auf das Netzwerk und die Community
Das Vorhaben, USTC als Meme-Coin zu klassifizieren, könnte nicht nur den wahren Zustand des Tokens wiederspiegeln, sondern auch regulatorische Hürden umgehen und potentiell die Listungen an zahlreichen Börsen sichern. Ein Wegfall der Listung auf Plattformen wie Binance könnte gravierende finanzielle Konsequenzen für die Terra Luna Classic-Community nach sich ziehen. Die Einkünfte aus Oracle-Pool-Ausschüttungen sind für viele Nutzer von entscheidender Bedeutung.
Zusätzlich hat die Community die Möglichkeit, einen weiteren Vorschlag, der auf die Einrichtung einer Sub-DAO abzielt, zu bewerten. Diese Sub-DAO würde sich mit der Organisation wichtiger Aktivitäten innerhalb des Netzwerks befassen. Die Reaktionen auf diesen Vorschlag sind gespalten; ein Validator bezeichnete ihn als den zweitschlechtesten, den er je gesehen hat.
Marktentwicklungen und Preisprognosen
Der aktuelle Wochenchart zeigt, dass der LUNC-Preis an einem wichtigen Unterstützungsbereich von $0,00005245 festhängt, der seit der Einführung des Tokens im Jahr 2022 wiederholt getestet wurde. Ein sogenanntes Vierfachboden-Signal, das oft die Basis für eine zukünftige Preiserhöhung darstellt, ist zu beobachten.
Nach der Wyckoff-Theorie könnte sich der LUNC-Preis in einer Akkumulationsphase befinden, die oft von einer Preiserhöhung gefolgt wird. Ein fallendes Keilmuster auf dem Tageschart deutet ebenfalls an, dass ein Rücksprung wohl möglich ist, um den bedeutenden Widerstand bei $0,0001770 zu testen, was einer Steigerung von etwa 170% im Vergleich zum aktuellen Stand entspricht.
Ein weiterer Faktor, der den LUNC-Preis beeinflussen könnte, ist die rapide steigende Verbrennungsrate der Token, die kürzlich über 406 Milliarden überschritt. Über 256 Millionen LUNC-Token wurden in der letzten Woche verbrannt, was einen positiven Einfluss auf die Marktverhältnisse haben könnte.
Insgesamt zeigt sich, dass die Vorschläge zur Neuklassifizierung und die damit verbundenen Diskussionen das Potenzial haben, die Nutzer und die gesamte Community von Terra Luna Classic wieder zusammenzuführen und zu stärken. Die Entscheidungen, die nun getroffen werden, sind entscheidend für das Überleben und die Zukunft des Projekts in einem stark umkämpften Markt.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.