Bitcoin NewsKrypto News

Tether: Der neue Gigant im Kryptokreditmarkt und seine Risiken

Tether: Der unangefochtene Marktführer im Krypto-Kreditwesen und die Risiken einer fragilen Branche

Die Welt der Kryptowährungen hat in den letzten Jahren rasante Veränderungen durchlaufen. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Galaxy Digital beleuchtet die zentrale Rolle von Tether im Bereich des dortigen Kreditmarktes. Während der letzten Krypto-Blase erlebte der Markt mehrere Insolvenzen, die bedeutenden zentralen Kreditanbieter zum Opfer fielen. Tether hat jedoch einen entscheidenden Platz eingenommen und kontrolliert mittlerweile etwa 73% dieses Marktes. Dies wirft Fragen auf, insbesondere über die Zukunft der Krypto-Kreditvergabe und die Verschiebung hin zu dezentralen Finanzierungsmodellen.

Der Einfluss von Tether auf den Markt

Tether, der führende Emittent von Stablecoins, hat in seinem Bericht für das Jahr 2024 offenbart, dass das Unternehmen eine gesicherte Kreditvergabe in Höhe von 8,2 Milliarden Dollar hält. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der in der gesamten zentralisierten Krypto-Projekte eingesetzten Gesamtschuld von 9,9 Milliarden Dollar. So ergibt sich, dass Tether ungefähr 73% dieser Kreditvergabe bedient und damit eine erhebliche Marktstellung erreicht hat. Das bedeutet, dass ein geringer Teil von Tethers Krediten nicht direkt in Kryptowährungen investiert ist.

Krisen und die Relevanz der Regulierung

Die vergangenen Insolvenzen in der zentralisierten Finanzwelt haben dazu geführt, dass viele Länder strenge gesetzliche Regelungen für Stablecoins eingeführt haben. Diese Vorschriften hindern Emittenten jedoch häufig daran, in Kredite zu investieren, da sie zunehmend wie Banken agieren würden. Zu beachten ist, dass Tether erhebliche Eigenmittel in Höhe von 7 Milliarden Dollar besitzt, die potenzielle Risiken abfedern könnten. Dennoch stehen diese Mittel neben anderen riskanten Vermögenswerten, darunter fast 8 Milliarden Dollar in Bitcoin.

Siehe auch  Trump plant Dollar-Stablecoin: Neue Chancen und Herausforderungen für Krypto

Ein Wandel zu DeFi: Dezentralisierte Finanzen im Aufstieg

Seit der letzten Krypto-Krise hat sich ein bemerkenswerter Trend entwickelt: Der Schwerpunkt der Krypto-Kreditvergabe hat sich in Richtung dezentraler Finanzierungsmodelle (DeFi) verlagert. Während die DeFi-Plattformen bei volatilen Marktbedingungen stabil blieben, erstreckte sich ihr Anteil an den Krypto-Krediten von mehr als einem Drittel während des letzten Booms bis hin zum gegenwärtigen dominierenden Marktanteil.

Im Jahr 2024 war der gesamte Bestand an zentralisierten Krediten nur ein Drittel des Rekordniveaus von 2021, was die wachsende Akzeptanz von DeFi verdeutlicht. Ein wesentlicher Nachteil von zentralisierten Anbietern ist das Risiko, auch aufgrund der häufigen Praxis, Kredite ohne Sicherheiten zu vergeben. Solche Praktiken haben in der Vergangenheit zu erheblichem Stress geführt, was die Resilienz von DeFi-Alternativen unterstreicht.

Traditionelles Finanzwesen und neue Akteure

Parallel zur Entwicklung im Krypto-Bereich dringen auch traditionelle Finanzaktoren wie Cantor Fitzgerald in diesen Markt vor. Das Unternehmen plant, mit einem anfänglichen Kreditvolumen von 2 Milliarden Dollar in die Krypto-Kreditvergabe einzusteigen. Diese neuen Akteure könnten dazu beitragen, das Gleichgewicht im Krypto-Kreditmarkt zu verändern, weshalb die Zentralisierung möglicherweise weiterhin an Bedeutung gewinnen könnte.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Entwicklung der Krypto-Kreditvergabe sowohl Risiken als auch neue Chancen birgt. Während Tether unbestritten eine zentrale Rolle spielt, ist die Zukunft der Kreditvergabe stark von regulatorischen Rahmenbedingungen und dem Aufstieg dezentraler Finanzsysteme abhängig. Daher bleibt es spannend zu beobachten, wie sich diese Dynamik in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel