Bitcoin NewsKrypto News

Tether und Keet: Krypto trifft auf private Kommunikation

"Entwicklung einer datenschutzfreundlichen Kommunikationszukunft: Was bedeutet die Fusion von KI und Krypto für den Nutzer?"

Tether ergreift innovative Maßnahmen zur Förderung datenschutzorientierter Kommunikation durch die geplante Verbindung seiner KI-Plattform QVAC AI mit der Messaging-App Keet. Diese Entwicklung, die Tether CEO Paolo Ardoino am 6. September bekanntgab, zeigt das Engagement des Unternehmens, über die Grenzen von Stablecoins hinauszukommen und neue Wege im Bereich der digitalen Kommunikation zu beschreiten.

Datenschutz und Privatsphäre in der digitalen Kommunikation

Das geplante Projekt hebt die Bedeutung des Datenschutzes in einer Zeit hervor, in der herkömmliche Messaging-Dienste oft Benutzerdaten auf externen Servern speichern. Ardoino betont, dass die Kombination von Keet und QVAC AI gänzlich lokal auf den Endgeräten der Nutzer stattfindet. Dies ermöglicht nicht nur eine verbesserte Kontrolle über persönliche Daten, sondern auch die Verarbeitung sensibler Informationen ohne externe Speicherung.

Funktionale Vielfalt durch KI-Integration

Laut Ardoino wird die Integration von QVAC AI zahlreiche Funktionen in die Keet-App einbringen. Dazu zählen Echtzeit-Sprachübersetzungen, Audio-Transkription und sogar die Zusammenfassung von Gesprächen. Diese Werkzeuge sollen die Benutzererfahrung erheblich verbessern und machen Keet zu einer Antwort auf die wachsende Nachfrage nach intelligenten Kommunikationslösungen.

Krypto-Zahlungen in der Messaging-Welt

Zudem ist geplant, dass Keet auch eine Plattform für digitale Zahlungen bezieht. Transaktionen mit Kryptowährungen wie Bitcoin und USDT werden integriert, was die App sowohl als Kommunikations- als auch als Zahlungsdienst attraktiv macht. Die Möglichkeit, Zahlungen direkt in der App abzuwickeln, könnte das Nutzererlebnis transformieren und das Potenzial von Krypto im Alltag weiter fördern.

Siehe auch  Krypto-Markt: Bleibt die 0,382 Fib Unterstützung stabil?

Nutzerkontrolle durch Entschlackung der Cloud

Ein zentrales Ziel dieser Initiative ist die Reduzierung der Abhängigkeit von Cloud-Diensten. Damit wird den Nutzern nicht nur mehr Autonomie über ihre Daten gegeben, sondern es wird auch einGrundsatz verfolgt, der die „unclouded“ Philosophie von Holepunch unterstützt. Dies bedeutet, dass Benutzer sich direkt verbinden können, ohne Vermittler, wodurch die Sicherheit und Privatsphäre erhöht werden.

Tethers Innovationsstrategie und Zukunftsvision

Tethers Schritte in die Welt der KI und Innovation sind Teil einer breiteren Strategie, die über die traditionelle Rolle eines Stablecoin-Emittenten hinausgeht. Das Unternehmen plant nicht nur, seine QVAC AI-Technologie in die Keet-App zu integrieren, sondern hat auch erkannt, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Bereichen, wie dem Bitcoin-Mining oder der digitalen Bildung, langfristige Vorteile bieten kann. Die Vielseitigkeit in den Anwendungen positioniert Tether als fortschrittliches Technologieunternehmen.

Die Integration von QVAC AI in die Keet-App könnte somit nicht nur die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren und Transaktionen durchführen, revolutionieren, sondern auch neue Maßstäbe in Bezug auf Datenschutz und Nutzerkontrolle setzen.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"