
THORChain wurde wieder getroffen
Die dezentrale Cross-Chain-Börse THORChain erlebte einen „ausgeklügelten Angriff“ auf ihren ETH-Router. Das Protokoll angekündigt auf Twitter, dass die Täter dieses Mal Ether im Wert von rund 8 Millionen US-Dollar entnommen haben:
„THORChain hat einen ausgeklügelten Angriff auf den ETH-Router erlitten, etwa 8 Millionen US-Dollar.“
Das Team fügte jedoch hinzu, dass die Angreifer ihren Schaden begrenzten, „scheinbar ein Whitehat“. Berichten zufolge forderten sie ein Kopfgeld von 10 %. In der Zwischenzeit wird der ETH-Anteil gestoppt, bis er „vorrangig mit Prüfungspartnern begutachtet“ werden kann:
„Der Whitehat forderte ein Kopfgeld von 10 % – das wird gewährt, wenn sie sich melden, und sie sollten ermutigt werden, dies zu tun.“
Die anonymen Hacker warnten, dass sie „mehrere kritische Probleme“ gefunden hätten und viel größeren Schaden hätten anrichten können, wie zum Beispiel die Unterschlagung großer Mengen von Bitcoin, Binance Coin, Lycancoin und vielen anderen Kryptowährungen.
THORChain wiederum sagte, dass die wiederholten Hackerangriffe ein ernstes Problem für die Community und das Projekt seien, und gab zu, dass „der Schmerz echt ist“. Auch wenn seine Staatskasse die Mittel decken kann, möchte das DeFi-Protokoll das Ende des sich wiederholenden Problems sehen.
Der Angriff letzte Woche
Vor nur sieben Tagen erlitt THORChain eine weitere Sicherheitsverletzung von mehreren Millionen. Anfangs blieb der gestohlene Betrag unbestätigt, da die ersten Schätzungen ergaben, dass es sich um mehr als 13.000 ETH handelte – im Wert von etwa 27 Millionen US-Dollar zu heutigen Preisen. Das Protokollteam aktualisierte die Informationen jedoch später mit neuen Zahlen von 4.000 ETH oder etwa 8,3 Millionen US-Dollar.
Ebenso versprach das Team, dass die Staatskasse über die notwendigen Mittel verfügt, um alle Opfer zu entschädigen, und bat die Hacker, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen:
“Während die Staatskasse über die Mittel verfügt, um den gestohlenen Betrag zu decken, bitten wir den Angreifer, sich mit dem Team in Verbindung zu setzen, um die Rückgabe der Gelder und ein der Entdeckung entsprechendes Kopfgeld zu besprechen.”
THORChain hat auch einen „Wiederherstellungsplan“ entwickelt. Das DeFi-Protokoll würde sein Netzwerk neu starten, Gelder zurück in den ETH-Pool spenden, um die verlorenen Gelder wiederherzustellen, den automatischen Solvenzprüfer freigeben und mit Sicherheitsfirmen zusammenarbeiten, um zu prüfen.
.
Artikel in englischer Sprache auf cryptopotato.