Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) befindet sich derzeit in der Überprüfung von 72 Anträgen für börsengehandelte Fonds (ETFs), die sich auf Kryptowährungen beziehen. Diese Informationen wurden von Eric Balchunas, einem leitenden Analysten bei Bloomberg, am 21. April veröffentlicht.
Ein breites Spektrum an digitalen Assets
Die Anträge umfassen eine Vielzahl von Vermögenswerten, darunter weit verbreitete Kryptowährungen wie XRP, Litecoin (LTC) und Solana (SOL), sowie Memecoins wie Dogecoin (DOGE). Einige Fonds haben auch Bezug zu kulturellen Internetphänomenen, wie den Pudgy Penguins. Laut James Seyffart, einem weiteren ETF-Analysten von Bloomberg, spiegelt die Vielfalt der Anmeldungen die Bemühungen der Branche wider, eine breite Palette von digitalen Assets auf dem US-ETF-Markt zu etablieren.
Innovation und neue Handelsstrategien
Die Anträge gehen über traditionelle Spot-ETFs hinaus und beinhalten innovative Handelsstrategien. Einige Vorschläge beinhalten Spot-ETFs für Solana, Dogecoin und XRP sowie Hebel- und inverse Produkte, die an Derivaten von Solana und XRP gebunden sind. Zudem streben Emittenten die Genehmigung für den Optionshandel auf neu gestartete oder vorgeschlagene Krypto-ETFs an, insbesondere solche, die Ethereum (ETH) und Bitcoin (BTC) betreffen. Diese Entwicklungen könnten insbesondere spekulative Trader ansprechen, die an gezieltem Zugang zu Bewegungen im Krypto-Markt interessiert sind.
Bitcoin bleibt an der Spitze
Trotz der zunehmenden Anzahl von Anträgen für Altcoin- und Memecoin-bezogene Fonds wird erwartet, dass Bitcoin seine Dominanz im Krypto-ETF-Segment behält. Nach Angaben von Balchunas entfallen etwa 90 % der globalen Krypto-Fondsmittel auf Bitcoin-ETFs. Selbst wenn zahlreiche neue Produkte auf den Markt kommen, wird prognostiziert, dass Bitcoin auch langfristig einen bedeutenden Marktanteil zwischen 80 % und 85 % halten wird. Damit bleibt Bitcoin der Hauptzugangspunkt für institutionelle Investoren zum Krypto-Markt.
Folgen für den Finanzmarkt
Die anstehenden Entscheidungen der SEC, viele davon mit Fristen bis Mitte 2025, könnten einen entscheidenden Einfluss darauf haben, wie die traditionellen Finanzmärkte Kryptowährungsexponierung integrieren. Balchunas zog einen interessanten Vergleich und erklärte: „Die Genehmigung Ihres Fonds für ETFs ist wie wenn eine Band Zugang zu allen Musik-Streaming-Diensten erhält. Es garantiert zwar keine Anhörungen, aber es positioniert Ihre Musik dort, wo die Mehrheit der Hörer ist.“
In Anbetracht der Vielzahl der Anträge wird der Krypto-ETF-Markt möglicherweise diversifizierter, bleibt jedoch weder von der Dominanz von Bitcoin noch von dessen etabliertem Status als bevorzugter Einstiegspunkt für Investoren unberührt.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.