
US-Staatsanwälte haben Anklage gegen zwei Europäer wegen angeblicher Verschwörung mit kürzlich Verurteilten erhoben Ethereum Entwickler Virgil Griffith, um Nordkorea dabei zu helfen, US-Sanktionen mit Kryptowährung und Blockchain-Technologie zu umgehen.
Zwei Verdächtige im Zusammenhang mit der Pjöngjang-Kryptokonferenz 2019
Laut einer Pressemitteilung des Justizministeriums (DoJ) vom Montag (25. April 2022) gründeten der 47-jährige spanische Staatsbürger Alejandro Cao de Benos und ein 30-jähriger britischer Staatsbürger, Christopher Emms, die Korean Friendship Association zurück im Jahr 2018. Später organisierten sie eine Blockchain- und Kryptowährungskonferenz in Pjöngjang in der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK), auch bekannt als Nordkorea.
Sowohl Cao de Benos als auch Emms rekrutierten Griffith, einen US-Bürger, um auf der Kryptowährungskonferenz im April 2019 zu sprechen. Die Staatsanwälte sagten auch, Emms habe Griffith versichert, dass sein Pass nicht abgestempelt werde, um zu vermeiden, dass die US-Behörden über seine Reise in die DVRK alarmiert würden.
Darüber hinaus habe der britische Verdächtige von Nordkorea „eine seltene vollständige Erlaubnis erhalten“, um dies zu ermöglichen Ethereum Entwickler, das Land für die Konferenz zu betreten. In der Anklageschrift wurde auch behauptet, dass Emms und Griffith ihrem nordkoreanischen Publikum Wege beigebracht haben, wie Krypto verwendet werden kann, um von den Vereinigten Staaten verhängte Sanktionen zu umgehen.
Den beiden europäischen Verdächtigen droht eine einzige Anklage wegen „Verschwörung zur Verletzung und Umgehung von US-Sanktionen“ unter Verstoß gegen den International Emergency Economic Powers Act (IEEPA). Eine solche Anklage ist mit einer Höchststrafe von 20 Jahren Gefängnis verbunden.
Griffiths schuldiges Plädoyer senkt die Gefängnisstrafe
Während Cao de Benos und Emms weiterhin auf freiem Fuß sind, wurde Griffith, der 2019 nach seiner Rückkehr aus Nordkorea zunächst von den US-Behörden festgenommen wurde, kürzlich zu 63 Monaten (5 Jahre und drei Monate) Gefängnis und einer Geldstrafe von 100.000 US-Dollar verurteilt.
In der Zwischenzeit führte Griffiths Schuldbekenntnis zu einer Reduzierung seiner Haftstrafe von maximal 20 Jahren.
Laut einer Erklärung von Matthew Olson sagte der stellvertretende Generalstaatsanwalt in der Pressemitteilung des DoJ:
„Die Vereinigten Staaten werden dem nordkoreanischen Regime nicht erlauben, Kryptowährung zu verwenden, um globale Sanktionen zu umgehen, die darauf abzielen, seine Ziele der nuklearen Proliferation und regionalen Destabilisierung zu vereiteln. Diese Anklage, zusammen mit der erfolgreichen Anklageerhebung gegen den Mitverschwörer Virgil Griffith, macht deutlich, dass das Ministerium jeden, wo immer er sich befindet, für die Verschwörung mit Nordkorea zur Verletzung von US-Sanktionen zur Rechenschaft ziehen wird.“