Auf Einen Blick
- Der Bitcoin-Preis erreichte am Montag etwa 85.000 US-Dollar und zeigte einen Anstieg von 1,5 %.
- Eine Umfrage des Federal Reserve Bank of New York deutet auf steigende Inflationsängste der Verbraucher hin.
- Der US-Präsident hat tarifliche Maßnahmen diskutiert, die die Wirtschaftslage beeinflussen könnten.
Bitcoin-Preis steigt als Verbraucherinflation ansteigt
In einer Zeit, in der die Verbraucherinnen und Verbraucher vermehrt um die Inflation besorgt sind, schoss der Preis von Bitcoin am Montag auf etwa 85.000 US-Dollar. Investoren wogen die möglichen wirtschaftlichen Folgen der neuen tariflichen Maßnahmen des Weißen Hauses ab, die das Potenzial haben, in naher Zukunft preistreibende Effekte auszulösen.
Aktuell wird Bitcoin bei etwa 84.950 US-Dollar gehandelt, gemäß den Daten von CoinGecko, was einen signifikanten Anstieg von 1,5 % über den vorherigen Tag darstellt. Ethereum verzeichnete einen Anstieg um 3,4 % und liegt bei 1.650 US-Dollar, während Solana um 2,4 % auf 131 US-Dollar zulegte.
Verbraucherumfrage zeigt Inflationserwartungen
Eine am Montag veröffentlichte Umfrage des Federal Reserve Bank of New York hat die Inflationssorgen der Verbraucher beleuchtet. Viele Ökonomen befürchten, dass die von Präsident Donald Trump angeregten Tarife zu preistreibenden Effekten führen könnten. Laut der Umfrage erwarten die Verbraucher eine Inflation von 3,6 % in einem Jahr.
Die Umfrage ergab, dass 44 % der Befragten besorgt sind, dass die Arbeitslosenquote in einem Jahr höher sein wird, was die derzeit höchsten wirtschaftlichen Ängste seit April 2020 widerspiegelt. Besonders Haushalte mit einem Jahreseinkommen unter 50.000 US-Dollar berichteten von einem Anstieg der Hoffnungslosigkeit bezüglich ihrer Arbeitsplatzsicherheit.
Analysten erwarten weitere Marktbewegungen
„Wenn die tariflichen Maßnahmen implementiert werden, könnte das zu einem wirtschaftlichen Zusammenbruch führen, was die große Sorge der Investoren war“, sagt Carlos Guzman, ein Forschungsanalyst bei GSR. Vor Trumps „Tag der Befreiung“-Ankündigung glaubte der Markt an bis zu vier Zinssenkungen in diesem Jahr, die seit der letzten Woche weniger wahrscheinlich erschienen.
„Der Markt rechnet nun mit mehr Zinssenkungen als vor der Ankündigung“, fügte Guzman hinzu. „Sollte die wirtschaftliche Lage global schlecht aussehen, erwarten wir wahrscheinlich mehr konjunkturstützende Maßnahmen von den Zentralbanken, die mittelfristig positiv für Krypto sein könnten.“
Zukunftsausblick auf Krypto-Märkte
Die aktuellen Entwicklungen legen nahe, dass die Märkte auf die kommenden Ankündigungen der Federal Reserve warten und die Auswirkungen auf die Zinsanpassungen und die Inflationserwartungen genau beobachten. Analysten und Investoren sind optimistisch, dass die Stabilität der Krypto-Märkte durch mögliche geldpolitische Maßnahmen gefördert wird.
Die signifikanten Preisschwankungen bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen könnten darauf hindeuten, dass sich der Markt in einer entscheidenden Phase befindet, in der Investoren genau abwägen müssen, wann sie agieren. Der Bitcoin-Kurs könnte weiter steigen, bevor möglicherweise ein korrigierendes Verhalten folgt.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵