Auf Einen Blick
- Ein Ethereum-Investor verkauft ETH im Wert von 17 Millionen USD.
- Über 85% der Bitcoin-Halter sind trotz Preisrückgang in der Gewinnzone.
- Dogecoin-Preiserholung nach massiven Liquidationen von 468,45 Millionen USD.
Ethereum-Halter verkauft massive Menge ETH
Am 10. April 2023 hat ein prominenter Ethereum-Investor, der fast zwei Jahre inaktiv war, beschlossen, fast 17 Millionen USD in ETH zu verkaufen. Diese Transaktion fand statt, als der Kurs bei rund 1.600 USD lag. Interessanterweise erhielt der Investor seine ETH bereits 2016, als der Preis nur 8 USD betrug. Diese Entscheidung wirft Fragen auf, da der Investor zuvor nicht von dem Preisanstieg auf 4.000 USD profitierte und stattdessen in Zeiten sinkender Kurse verkaufte. Die Unsicherheit über die Beweggründe hinter diesem Verkauf verstärkt die Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von Ethereum, insbesondere nach einem weiteren Rückgang zur Zeit von 0,01855 BTC auf Binance.
Der Preis von ETH beträgt derzeit 1.555 USD, was einem Rückgang von 1,38 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht.
Bitcoin-Halter trotz Kursrückgang optimistisch
Eine Analyse von IntoTheBlock zeigt, dass über 85 % der Bitcoin-Investoren selbst bei den aktuellen Preisschwankungen weiterhin profitschaffend bleiben. Trotz eines Rückgangs auf 74.700 USD Anfang dieser Woche, hat sich Bitcoin mittlerweile über die 82.000 USD-Marke erholt und steht zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei 82.048 USD, was einem Anstieg von weniger als 1 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Diese Schwankungen folgen auf die Ankündigung des US-Präsidenten, neue Handelszölle auf 180 Länder zu verhängen, einschließlich einer Drohung von Eskalationen gegenüber China.
Der zwischenzeitliche Rückgang sorgte für Verunsicherung auf dem Markt, doch die Ankündigung einer 90-tägigen Pause der Zölle hat das Vertrauen in riskante Anlagen wie Bitcoin wieder gestärkt.
Dogecoin zeigt unerwartete Erholung
Nach einem dramatischen Rückgang, der zu Liquidationen in Höhe von 468,45 Millionen USD innerhalb von 24 Stunden führte, erholt sich der Dogecoin-Kurs. Die Liquidationen betrafen über 131.000 Trader, wobei Dogecoin einen Anteil von 11,26 Millionen USD an diesen Verlusten hatte. Überraschenderweise stieg DOGE um 2,58 % und steht nun bei 0,1576 USD, während die Marktkapitalisierung von 22,47 Milliarden USD auf 23,46 Milliarden USD angewachsen ist. Die Erholung könnte nachhaltig sein, da die Entwicklung des Dogecoin-Ökosystems auf eine mögliche breitere Akzeptanz hindeutet, insbesondere durch die geplante Einführung eines Dogecoin ETP durch 21Shares an der SIX Swiss Exchange in Zürich.
Prognosen deuten auf Stärkung des Marktes hin
Der aktuelle Trend in der Krypto-Branche deutet auf eine potenzielle Stabilisierung der Märkte hin, unterstützt durch günstige Marktbedingungen und eine Rückkehr von Investorenvertrauten in Bitcoin und Dogecoin. Branchenbeobachter glauben, dass sich der aktuell beobachtete Aufschwung gegenüber den anfänglichen Verlusten zu einem Wendepunkt entwickeln könnte, der die Preisniveaus nach oben drücken würde. Die nächste wichtige Entwicklung wird beobachten, ob die regulatorischen Bedingungen und Marktpsychologie weiterhin im Einklang stehen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵