Märkte im Fokus

Ethereum-Prognose: Standard Chartered senkt Kursziel auf 4.000 USD

Ethereum im Schatten von Bitcoin: Warum Layer-2-Netzwerke die Marktposition des ETH gefährden.


Auf Einen Blick

  • Analysten von Standard Chartered prognostizieren einen strukturellen Rückgang des Ethereum-Preises bis Ende 2025.
  • Das Kursziel für Ethereum wurde von 10.000 USD auf 4.000 USD revidiert.
  • Die zunehmende Dominanz von Layer-2-Netzwerken wird als einer der Hauptgründe für den relativen Rückgang von ETH gesehen.

Ethereum Preis fällt weiter

Die prognostizierte Entwicklung des Ethereum-Preises sorgt für Aufregung auf den Märkten, nachdem Analysten der britischen Bank Standard Chartered eine fortdauernde, strukturelle Abwärtsbewegung für das Jahr 2025 vorhersagten. Der neue Bericht hebt hervor, dass das Kursziel von ehemals 10.000 USD drastisch auf 4.000 USD gesenkt wurde. Diese unerwartete Preisrevision könnte potenzielle Investoren verunsichern und zeigt die fragilen Bedingungen innerhalb des Ethereum-Marktes.

Geoff Kendrick, der Leiter der digitalen Vermögensforschung bei Standard Chartered, sieht in dem dreijährigen Rückgang des ETH-BTC-Verhältnisses, das in den letzten Monaten historische Tiefststände erreicht hat, ein weiteres Warnsignal. Der Anstieg der Layer-2-Netzwerke wie Coinbase’s Base könnte demnach die Marktkapitalisierung von Ethereum negativ beeinflussen.

Markt bewegt sich in Richtung Anpassung

Während Ethereum weiterhin um die Marke von etwa 1.905,46 USD pendelt, ist der Markt unter Druck geraten, gefolgt von einem Rückgang von 29,6 % im Monatsvergleich und einem Rückgang von 46,7 % im Jahresvergleich. Analysten und Investoren wittern neue Möglichkeiten, da die Tokenisierung von realen Vermögenswerten in den Fokus rückt. Schätzungen zufolge könnte dieses Segment bis Ende des Jahres einen Wert von 50 Milliarden USD erreichen.

Siehe auch  Franklin Templeton: EZPZ-ETF bietet Investment in Bitcoin und Ethereum

Kendrick macht deutlich, dass Ethereum durch die Einführung von Layer-2s wie Base etwa 50 Milliarden USD an Marktkapitalisierung verloren hat, da die auf Layer-2 durchgeführten Transaktionen die Gebühren an Organisationen abführen, die nicht der Ethereum-Stiftung zugutekommen. Dies hat zur Folge, dass die Einnahmen aus Gasgebühren sinken und somit der Wert von ETH beeinträchtigt wird.

“Marktdominanz unter Druck”

„Die aktuellen Entwicklungen deuten auf einen Wendepunkt hin“, sagt Kendrick. Die Höhe der Gasgebühren hat direkten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit von Ethereum, was zu Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Wertentwicklung führt. “Wir glauben, dass ohne proaktive Änderungen in der Strategie der Ethereum-Stiftung, wie zum Beispiel die Besteuerung von Layer-2s, diese Herausforderungen unüberwindbar bleiben”, fügt er hinzu.

Ausblick: Ein Untergang oder eine Herausforderung?

Die Schätzungen deuten darauf hin, dass der Ethereum-Markt in den kommenden Jahren erhebliche Anpassungen erfahren könnte, insbesondere wenn realwirtschaftliche Vermögenswerte, die häufig auf Ethereum basieren, an Popularität gewinnen. Wenn die Ethereum-Stiftung es schafft, sich proaktiv an die neuen Marktdynamiken anzupassen, könnte sich dies positiv auf die Marktstellung von ETH auswirken. Dennoch bleibt der Optimismus gedämpft, solange die aktuelle Marktsituation anhält.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Ethereum (ETH)
0.29%
1,744.93
5.06

🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵

Siehe auch  Capriole Investments: Bitcoin laut Edwards 40% unter Wert

Felix Vaider

Felix Vaider analysiert den Kryptomarkt und erklärt, wie Kursbewegungen, Handelsstrategien und makroökonomische Faktoren den Markt beeinflussen. Er hat Erfahrung im Finanzwesen und algorithmischen Handel. Seine Artikel liefern datenbasierte Einblicke für Anleger, die Bitcoin, Altcoins und Marktdynamiken verstehen wollen.

Ähnliche Artikel