Märkte im Fokus

Gold-ETFs: Anlagekapital überschreitet 150 Milliarden Dollar

Gold als sicherer Hafen oder Bitcoin als die aufregende Option? Die aktuellen Trends und Erwartungen im Kampf der Anlageformen.


Auf Einen Blick

  • Gold-ETFs übertreffen Bitcoin-ETFs hinsichtlich des verwalteten Vermögens, wobei letzterer kürzlich geschwächt wurde.
  • Die in den USA ansässigen Gold-ETFs verwalten knapp 150 Milliarden US-Dollar, während Bitcoin-ETFs bei 93 Milliarden US-Dollar liegen.
  • Die Preisentwicklung von Bitcoin, die von 109.000 US-Dollar auf etwa 84.000 US-Dollar fiel, beeinflusste die Marktdynamik erheblich.

Gold-ETFs erlangen Marktführerschaft zurück

In einer überraschenden Wendung haben Gold-ETFs in den USA ihren Platz an der Spitze der verwalteten Vermögenswerte zurückerobert, nachdem sie zeitweise von den neuen Bitcoin-ETFs überholt wurden. Diese Entwicklung wurde durch den Preisanstieg des traditionellen, risikoarmen Vermögenswerts Gold und den jüngsten Rückgang des Bitcoin-Kurses verursacht.

Aktuelle Daten von VettaFi zeigen, dass US-amerikanische Gold-ETFs nun fast 150 Milliarden US-Dollar verwalten, während die 11 Bitcoin-ETFs, die vergangenes Jahr von der SEC genehmigt wurden, derzeit über 93 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen verfügen. Diese Dynamik verdeutlicht die starke Position, die Gold als sicherer Hafen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten einnimmt.

Marktdaten bestätigen Trendwende

Im Dezember 2024 hatten Bitcoin-ETFs zeitweise die Gold-ETFs überholt, angetrieben durch den erheblichen Preisanstieg von Bitcoin, der mit der politischen Landschaft in den USA zusammenfiel. Bitcoin erreichte am Tag der Amtseinführung von Präsident Donald Trump einen historischen Höchststand von nahezu 109.000 US-Dollar, bevor es in den folgenden Monaten einen Rückgang um etwa 25 % auf etwa 84.000 US-Dollar erlebte.

Der jüngste Goldpreis erreichte mit 3.014 US-Dollar pro Unze ein Rekordniveau, während Investoren angesichts der Unsicherheiten, die durch die Handelspolitik des neuen Präsidenten hervorgerufen wurden, sich zunehmend auf weniger volatile Anlagen konzentrieren. Diese Faktoren hat branchenweit zu einem dynamischen Kräftegleichgewicht zwischen Gold und Bitcoin geführt.

Siehe auch  XRP-Renaissance: Käufer preschen und brechen Widerstand bei $2,38

Expertenmeinungen deuten auf potenzielle Wendepunkte hin

„Bitcoin hat einige Eigenschaften als sicherer Hafen, verhält sich jedoch in letzter Zeit eher wie ein Risiko-Vermögenswert. Daher haben wir mehr Abflüsse bei diesen Spot-ETFs gesehen“, erklärte Kent Thune, Senior Content Editor von etf.com. Er betont die Rolle, die Gold als Inflationsschutz und Hafen in der „aktuellen Situation“ spielt.

Marktanalyse zeigt, dass Bitcoin aufgrund seiner Volatilität und der Abhängigkeit von makroökonomischen Faktoren in der Gunst der Anleger sinkt. Dennoch könnte die aktuelle Marktstabilität Bitcoin neue Aufschwünge ermöglichen, wie Bloomberg-Analyst Eric Balchunas prognostiziert.

Prognosen: Zukünftige Möglichkeiten für Bitcoin

Die jüngste Umkehrung zugunsten von Gold birgt potenzielle Veränderungen in der Marktlandschaft. Während Gold seine Marktoberhand zurückgewinnt, könnte Bitcoin langfristig wieder an Bedeutung gewinnen. „Gold kann nie das ‘heißeste Gewürz’ sein, aber Bitcoin könnte im Laufe der Zeit die Oberhand gewinnen“, so Balchunas.

Dieser Trend könnte darauf hindeuten, dass Bitcoin in einem sich wandelnden Markt erneut an Zugkraft gewinnen könnte, sobald sich die makroökonomischen Bedingungen stabilisieren.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
3.33%
77,659.11
2,586.05

🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵

Felix Vaider

Felix Vaider analysiert den Kryptomarkt und erklärt, wie Kursbewegungen, Handelsstrategien und makroökonomische Faktoren den Markt beeinflussen. Er hat Erfahrung im Finanzwesen und algorithmischen Handel. Seine Artikel liefern datenbasierte Einblicke für Anleger, die Bitcoin, Altcoins und Marktdynamiken verstehen wollen.

Ähnliche Artikel