Auf Einen Blick
- Bitcoin, Ethereum und andere Krypto-ETFs erlitten in den letzten vier Wochen einen Verlust von 4,75 Milliarden US-Dollar.
- Nach einem Bericht von CoinShares flohen letzten Endes 876 Millionen US-Dollar aus den Fonds.
- Die US-Investoren zogen 922 Millionen US-Dollar aus Krypto-Fonds ab, was auf eine bearishen Marktstimmung hindeutet.
Krypto-Markt erlebt massive Abzüge
In einem alarmierenden Trend hat der Krypto-Markt in den letzten vier Wochen einen Rückgang von insgesamt 4,75 Milliarden US-Dollar erlebt. Diese Zahl stammt aus einem aktuellen Bericht von CoinShares, der die jüngsten Abflüsse von Bitcoin, Ethereum und anderen Krypto-ETFs detailliert darlegt. Am Ende der letzten Woche flossen erneut 876 Millionen US-Dollar aus diesen Fonds, was die Bedenken der Anleger weiter verstärkt.
Dieser dramatische Rückgang steht im Kontrast zu den 2,9 Milliarden US-Dollar, die im Februar abgezogen wurden, und deutet auf einen signifikanten Verlust von Vertrauen in die digitalen Vermögenswerte hin. CoinShares-Forschungsleiter James Butterfill kommentierte: „Obwohl dies eine Verlangsamung des Abflusses signalisiert, bleibt die Anlegerstimmung bearish.“
Marktdaten und Branchenperspektive
Die Marktzahlen bestätigen den Rückgang der Krypto-Vermögenswerte, da Bitcoin aktuell bei 82.465,43 US-Dollar notiert, was einen Rückgang von 11,05 % bedeutet. Ethereum ist ebenfalls gefallen und steht bei 2.106,13 US-Dollar mit einem Rückgang von 10,59 %. Dogecoin führt die Verluste unter den Top 10 Kryptowährungen an und ist um etwa 13 % auf 0,16 US-Dollar gefallen.
Insidern zufolge ziehen US-Investoren eine negative Marktstimmung vor, indem sie 922 Millionen US-Dollar von Krypto-Fonds abziehen. Diese Marktveränderungen stehen im Zusammenhang mit der anhaltenden Handelspolitik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump, deren Auswirkungen das Vertrauen der Anleger in Kryptowährungen beeinträchtigen.
Branche sieht Wendepunkt
„Die kontinuierlichen Abflüsse deuten auf ein nachlassendes institutionelles Vertrauen in diese Anlageklasse hin“, erklärt Valentin Fournier, Analyst bei BRN. Laut seiner Analyse haben die Abflüsse innerhalb eines Monats zu einem 10-prozentigen Rückgang der gesamten kumulierten Zuflüsse geführt, was auf eine unsichere Zukunft für Krypto-Investments hinweist.
Die desaströse Gesamtlage wird durch den unerwarteten Anstieg der Arbeitslosenquote in den USA auf 4,1 % weiter verschärft und lässt die Federal Reserve vor der Herausforderung stehen, entweder das Wirtschaftswachstum zu priorisieren oder die Inflation zu kontrollieren.
Der Weg zur Mainstream-Adoption
Die zukünftige Entwicklung von Krypto-Anlagen bleibt ungewiss. Mit der anstehenden Ankündigung der Federal Open Markets Committee zur Inflationsbewertung am 19. März wird der Druck auf den Krypto-Markt bestehen bleiben. Experten deuten an, dass der Markt gezwungen sein wird, weitere Anpassungen vorzunehmen, um sich an ein sich veränderndes wirtschaftliches Umfeld anzupassen.
Die bevorstehenden Entscheidungen der Fed könnten jedoch entscheidend sein, um die Richtung des Marktes zu beeinflussen. Ohne eine signifikante Stabilisierung in den kommenden Wochen werden Anleger weiterhin besorgt bleiben, was einen langsamen, aber stetigen Weg zur Mainstream-Adoption von Krypto erschwert.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵