Memecoins von Trump und Melania: Die Macht der 40 Krypto-Wale
"Analyse der Krypto-Märkte: Wie 40 Großanleger die Meme-Coins von Trump und Melania bestimmen"

Die Auswirkungen von Krypto-Walen auf die Memecoins der Trump-Familie
In der Krypto-Welt gibt es eine neue Welle von Aufmerksamkeit aufgrund der Memecoins, die von Donald Trump und seiner Frau Melania ins Leben gerufen wurden. Diese neuartigen Krypto-Token, bekannt als Trump (TRUMP) und Melania Meme (MELANIA), haben durch das Engagement einer kleinen, aber dominierenden Gruppe von Investoren, auch bekannt als „Krypto-Wale“, an Bedeutung gewonnen. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass 40 dieser Wale, die über 10 Millionen Dollar in den Token halten, zusammen beeindruckende 94 % des gesamten Token-Bestands ausmachen.
Blockchain-Daten und die Verteilung der Token
Die Blockchain-Analyseplattform Chainalysis hat in einer Untersuchung der Tokenverteilung festgestellt, dass nur eine geringe Zahl von Investoren einen größeren Anteil der Token hält. Während 2,1 % der Halter zwischen 1 Million und 10 Millionen Dollar besitzen und 1,7 % zwischen 100.000 und 1 Million Dollar, halten nur 2,2 % der Inhaber weniger als 100.000 Dollar in den Tokens. Dies führt zu einer markanten Konzentration des Reichtums innerhalb der Krypto-Gemeinschaft.
Die Community reagiert auf neue Investitionen
Trotz der dominanten Stellung dieser Krypto-Wale haben die Memecoins der Trump-Familie viele neue Investoren angezogen. Fast die Hälfte der Käufer von TRUMP und MELANIA hat an dem Tag, an dem sie die Tokens erwarben, neue Krypto-Wallets erstellt. Dies deutet auf ein wachsendes Interesse an Kryptowährungen bei breiteren Bevölkerungsgruppen hin und könnte möglicherweise den Weg für zukünftige Investitionen ebnen.
Kritik an der Token-Verteilung
Die Teammitglieder hinter den Memecoins behaupten, dass die Tokens ähnlich wie bei anderen Projekten verteilt wurden. So wurden 35 % der MELANIA-Token an das eigene Team vergeben, während 20 % für die Gemeinschaft und 15 % an die Öffentlichkeit verteilt wurden. Allerdings stellte die Blockchain-Analyseplattform Bubblemaps fest, dass die tatsächliche Verteilung nicht mit den Angaben auf der offiziellen Webseite übereinstimmt. Bereits kurz nach dem Start hielten fast 90 % der Token in einer einzigen Wallet.
Ergebnisse für Token-Inhaber
Trotz der hohen Konzentration von Token in den Händen weniger Wal-Investoren zeigen die Zahlen, dass 77 % der TRUMP-Tokeninhaber weniger als 100 Dollar Gewinn erzielt haben. Dennoch gibt es auch große Gewinne, da 60 Wal-Investoren über 10 Millionen Dollar gewonnen haben. Nur ein kleiner Prozentsatz der Halter hat Verluste zwischen 10.000 und 100.000 Dollar erlitten, bzw. nur sehr wenige haben mehr als 100.000 Dollar verloren.
Warum die Entwicklung wichtig ist
Die Entwicklungen rund um die Trump-Memecoins zeigen ein zunehmend komplexes Bild der Krypto-Landschaft. Die Kombination aus Krypto-Walen, die eine übermäßige Kontrolle über die Token-Verteilung besitzen, und einer wachsenden Basis von neuen Nutzern könnte die Dynamik des Marktes sowohl kurzfristig als auch langfristig beeinflussen. Die Debatte über faire Verteilung und wirtschaftliche Chancen in der Krypto-Welt bleibt daher von zentraler Bedeutung.



