Der Wandel im NFT-Markt: X2Y2 schließt seine Pforten
Die Landschaft des NFT-Marktes verändert sich rapide, da sich der Ethereum-NFT-Marktplatz X2Y2 entschieden hat, seine Handelsplattform bis Ende April 2025 stillzulegen. Dies markiert das Ende einer Ära für eine Plattform, die einst als bedeutender Akteur im NFT-Bereich galt.
Die Ursachen für die Schließung
Mit einem Handelsvolumen von über 5,6 Milliarden US-Dollar und einer Spitzenposition als der zweitgrößte NFT-Marktplatz hinter OpenSea hat X2Y2 in der Vergangenheit bedeutende Erfolge gefeiert. Doch in den letzten Monaten hat das Handelsvolumen drastisch abgenommen und beträgt nun nur noch etwa 1 Million Dollar pro Woche, verglichen mit über 100 Millionen Dollar in der Blütezeit des Marktes im Jahr 2022.
Der X2Y2-Gründer, der sich hinter dem Pseudonym TP verbirgt, hat in einer Erklärung betont, dass die Abnahme des Interesses an NFTs und die damit einhergehende Marktsituation als Hauptgründe für die Entscheidung zur Schließung identifiziert wurden. „Marktplätze leben von Netzwerkeffekten. Nach drei Jahren ist es offensichtlich, dass es an der Zeit ist, weiterzuziehen“, erklärte er weiter.
Die Auswirkungen auf die Community
Auch wenn die Schließung der Marktplatz-Webseite das Ende einer Plattform markiert, die stark mit der NFT-Community verknüpft war, bleibt das zugrunde liegende System von Smart Contracts weiterhin bestehen. Das bedeutet, dass bestehende Käufe noch ausgeführt werden können, jedoch keine neuen Trades über die Front-End-Seite der Plattform stattfinden können.
Die native Kryptowährung von X2Y2 hat in den letzten 24 Stunden um 13 % abgenommen und wird nun unter 0,0014 US-Dollar gehandelt, was mehr als 99 % unter ihrem Allzeithoch von 4,14 US-Dollar im Februar 2022 liegt. Diese Entwicklung könnte schwerwiegende finanzielle Folgen für die Investoren und die Community haben, die eng mit der Vision von X2Y2 verbunden waren.
Ein Blick nach vorne: Der Übergang zu KI und Krypto
Trotz der Schließung des Marktplatzes ist das Team nicht bereit, die Kryptowelt zu verlassen. Stattdessen fokussiert es sich nun auf die Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und Kryptowährungen. TP beschreibt das neue Projekt als eine Möglichkeit, „Erträge auf eine erlaubte Weise, angetrieben von KI, zu generieren“, und spricht von einem Ansatz, der die Dezentralität und Innovation in den Vordergrund stellt.
„Das ist nicht nur ein weiteres Projekt; es ist unsere Chance, echten, langfristigen Wert im Kryptobereich für die breitere Gemeinschaft zu schaffen, die wir stolz bedienen“, schloss TP seine Erklärung ab. Konkrete Informationen zu einem Zeitrahmen für das neue Projekt wurden bisher nicht veröffentlicht, was bei den Anhängern von X2Y2 sowohl Neugier als auch Unsicherheit hervorrufen könnte.
Fazit: Ein Endpunkt oder ein neuer Anfang?
Die Schließung von X2Y2 kann als ein Indikator für den allgemeinen Trend im NFT-Markt angesehen werden, der sich weiter entwickelt und aus vergangenen Fehlern lernt. Während die NFT-Welle viele Höhen und Tiefen durchlaufen hat, bleibt abzuwarten, welche Fortentwicklungen das Team von X2Y2 und die gesamte Branche in der Zukunft bereit halten.