Blockchain-Revolution in der Musik: Wie Band Royalty die Honorarfrage löst
Titel: "Solving the music industry’s ‘black box’" Untertitel: "Wie Blockchain-Technologie Künstlern und Fans neue Wege zu transparenten Einnahmen eröffnet"

Die Musikindustrie steht vor der Herausforderung, ihre Einnahmen transparenter zu gestalten, insbesondere wenn es um Tantiemen geht. In diesem Zusammenhang spielt die Blockchain-Technologie eine bedeutende Rolle. Band Royalty nutzt diese Technologie, um Künstlern, Fans und Investoren einen besseren Zugang zu den Tantiemen zu ermöglichen und eine neue Ära der musikalischen Monetarisierung einzuleiten.
Die Problematik der „schwarzen Box“ in der Musikindustrie
Seit mehreren Jahrzehnten stellen Musiker die gleiche Frage: „Wo ist mein Geld?“ Der Übergang von physischen Medien zu Streamingdiensten hat die Berechnung von Tantiemen wesentlich komplizierter gemacht. Im Streaming-Modell generieren Songs Tantiemen in mehreren Kategorien, einschließlich mechanischer, Aufführungs-, Synchron- und nutzergenerierter Inhalte.
Schätzungen zufolge entgehen jährlich zwischen 2 und 4 Milliarden Dollar an Tantiemen aufgrund fehlender oder ungenauer Metadaten. Solche technischen Defizite, wie beispielsweise unvollständige ISRC- oder ISWC-Codes, führen dazu, dass noch viele Künstler und kleinere Rechteinhaber benachteiligt werden.
Die Lösung von Band Royalty
Band Royalty zielt darauf ab, dieses Problem zu lösen, indem es die Solana-Blockchain nutzt. Diese Plattform ermöglicht es, Tantiemenzahlungen über ein hochmodernes, transparentes System zu automatisieren. Dank der Möglichkeit, über 50.000 Transaktionen pro Sekunde durchzuführen, ist es möglich, Mikrozahlungen in großem Umfang und zu niedrigen Kosten abzuwickeln.
Die Verwendung von Smart Contracts erleichtert nicht nur die sofortige Auszahlung an Künstler, sondern bietet auch einen transparenten Nachweis des Eigentums. Auf diese Weise können Künstler ihre Musikkataloge absichern und alternative Finanzierungsmöglichkeiten erschließen.
Tokenisierung von Musik über RYLT
Zentral in diesem System ist der RYLT-Token, der es Künstlern ermöglicht, zukünftige Tantiemen in handelbare und besicherte Vermögenswerte umzuwandeln. Dieser Token spielt eine entscheidende Rolle in der Music DeFi-Ökonomie von Band Royalty. Indie-Künstler können beispielsweise einen Teil ihrer zukünftigen Tantiemen tokenisieren, um sofortige Liquidität für neue Projekte oder Tourneen zu erhalten.
Diese Token kombinieren finanzielle Anreize mit kreativen Chancen für Fans, die am Erfolg der Künstler teilnehmen können. Der Markt für die Tokenisierung von Musik wird bis 2034 auf etwa 32,1 Billionen Dollar geschätzt.
Multi-Track NFTs: Eine neue Dimension der Monetarisierung
Ein weiterer innovativer Aspekt von Band Royalty ist die Einführung von Multi-Track-NFTs. Anstatt nur ein einzelnes Audiodateiformat zu besitzen, können Fans und Sammler nun auch verschiedene Teile eines Songs, wie Vocals oder Instrumentals, besitzen und nutzen.
Diese neuartige Herangehensweise erlaubt es den Nutzern, legal Remixe zu erstellen und automatisch Tantiemen mit den ursprünglichen Künstlern zu teilen. Diese Möglichkeit bietet Produzenten die Chance, individuelle Teile für neue Projekte zu lizenzieren und somit die Einnahmen auf verschiedene Weisen zu maximieren.
Praktische Szenarien für Musik DeFi
-
Die Finanzierung für Künstler: Indie-Künstler tokenisieren 25% ihrer zukünftigen Tantiemen zur Finanzierung von Musikvideos oder Tourneen.
-
Kataloginvestitionen: Investoren erwerben Anteile an Legacy-Katalogen und erhalten vierteljährlich RYLT-Auszahlungen.
-
Sofortige Synchronisationszahlungen: Bei der Lizenzierung eines Tracks verteilt ein Smart Contract die Gebühren sofort an alle Rechteinhaber.
Durch die Kombination einer transparenten On-Chain-Buchführung mit einem tokenisierten Wirtschaftsmodell und neuen kreativen Werkzeugen, bietet Band Royalty einen innovativen Rahmen für die Musikindustrie. Solche Initiativen könnten letztlich dazu führen, dass der Wert, der durch Musik geschaffen wird, auch zu den Künstlern und Gemeinschaften zurückfließt, die diesen Wert ermöglichen.
