Die Einführung eines neuen Sticker-Shops auf Telegram könnte die Art und Weise, wie Nutzer digitale Inhalte austauschen und sammeln, erheblich verändern. Der Sticker-Shop, der über die Open Network (TON) betrieben wird, ermöglicht den Gebrauch von NFT-Stickern und könnte damit eine neue Dimension der Online-Kommunikation erschließen.
Das erwartet dich in diesem Artikel
ToggleEin innovative Zusammenarbeit
Der neue Sticker-Shop ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Open Builders, dem Team hinter dem populären Spiel Notcoin, und der DOGS Meme-Coins-Community. Am Dienstag wurde bekannt gegeben, dass der minimierte Telegram-App-Shop digitale Sticker-Pakete verkauft, die über „Stars“, die in-app-Währung von Telegram, erworben werden. Diese Währung ist an Toncoin (TON) gebunden, was den Nutzern eine einfache und transparente Kaufmöglichkeit bietet.
Markt für digitale Sammlerstücke
Jeder gekaufte Sticker lässt sich in Chats teilen und kann auch auf Marktplätzen wie Getgems als NFT-Handel betrieben werden. Die begrenzte Verfügbarkeit jeder Sticker-Serie schafft ein Gefühl von Exklusivität und kann den Sammlerwert erhöhen. Insbesondere in einer Zeit, in der mehr als 500 Milliarden Sticker jeden Monat auf Telegram verschickt werden, könnte diese Entwicklung den Trend des Sammelns digitaler Inhalte weiter fördern.
Inspirierende Vision hinter dem Projekt
Pavel Durov, Mitbegründer von Telegram und einer der Pioniere von TON, betonte bereits im April auf der Token 2049-Konferenz in Singapur die Absicht, Sticker über die TON-Blockchain zu tokenisieren. Dies würde den Nutzern nicht nur Eigentumsrechte an den digitalen Aufklebern bieten, sondern auch einen Großteil des Verkaufspreises den Erstellern zurückgeben. Diese Philosophie wird nun im Sticker-Shop verwirklicht, auch wenn das Projekt nicht offiziell von Telegram oder Durov selbst unterstützt wird, wie ein Vertreter von Open Builders klarstellte.
Kollaborationen und besondere Serien
Der Sticker-Shop wird auch Serien verschiedenster Projekte beinhalten, darunter Pudgy Penguins, Flappy Bird und die Bored Ape Yacht Club. An der Einführung wird der Trading-App Blum mit einer eigenen Serie teilnehmen, und zusätzlich wird eine Sticker-Serie die DOGS Meme Coin auf TON feiern.
Fazit: Ein neuer Trend?
Der Sticker-Shop auf Telegram könnte zu einem bedeutenden Trend im Bereich der digitalen Sammelobjekte werden. Durch die Einführung von tokenisierten, tradbaren Stickern wird nicht nur die Kommunikation innerhalb der Plattform bereichert, sondern es wird auch ein neues Marktsegment für digitale Kunst und Sammlerstücke angesprochen. Dies könnte eine Welle der Massenadoption für NFT-basierte Produkte auslösen und die Art und Weise, wie Nutzer digitale Inhalte erleben, nachhaltig verändern.