NFT

Pixelverse startet Arcade-Plattform auf Ethereum: Eine neue Ära für Gaming

Pixelverse revolutioniert das Gaming mit AI-gesteuertem Storytelling und nahtloser Integration in die Web3-Welt.

Die Welt der Blockchain-Spiele entwickelt sich rasant, und Unternehmen wie Pixelverse positionieren sich strategisch, um eine neue Zielgruppe zu erreichen. Nach dem Erfolg ihrer Telegram-Spiele wird nun eine umfassende Plattform auf dem Ethereum Layer-2-Netzwerk, Base, eingeführt.

Erweiterung der Plattform

Pixelverse, bekannt für ihr innovatives Tap-to-Earn-Spiel auf Telegram, baut ihre Reichweite aus und zielt auf Krypto-affine Nutzer. Durch die Einführung des Pixelverse Arcade wird eine Plattform geschaffen, die es ermöglicht, Web3-Mechaniken effektiver zu integrieren.

Ein neues Spiel: Storychain

Am 23. September startet das erste Spiel auf dieser neuen Plattform – Storychain. Dieses Spiel nutzt künstliche Intelligenz und fördert kollaboratives Geschichtenerzählen auf der dezentralen sozialen Medienplattform Farcaster. Die Regeln und Aufforderungen des Spiels werden von einem AI-Agenten erstellt und können unter verschiedenen Beiträgen in sozialen Medien eingebracht werden.

Der Einfluss auf die Community

Die Bedeutung dieser Expansion liegt nicht nur im technischen Fortschritt, sondern auch in der Schaffung einer Communities, die von gemeinsamen Interessen und Kreativität geprägt ist. Die Erzeugung einzigartiger NFTs, die als Sammlerstücke fungieren, könnten die Nutzerbindung verstärken und neue Spieler anziehen.

Wie Kori Leon, Mitbegründer von Pixelverse, erläutert, können verschiedene Startpunkte in der Geschichte zu unterschiedlichen NFT-Raritäten führen. Diese Dynamik schafft einen viralen Effekt: Je sichtbarer der Beitrag, desto mehr Beteiligung erhält die Geschichte und desto wertvoller wird das resultierende NFT.

Neue Krypto-Mechaniken für das Gaming

Eine weitere Innovation ist der Einsatz von PIXFI, dem Token des bestehenden Pixelverse-Ökosystems, der auf Base eingeführt wird. Dieser wird Teil eines Belohnungspools, der die Nutzer incentiviert und an das Gameplay der Arcade-Plattform integriert ist. Leon betont, dass die Token-Systeme auf offenen Web3-Protokollen basieren, was einen klaren Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Web2-Plattformen bietet.

Siehe auch  Vorfreude auf 2025: Die spannendsten Spiele, die uns erwarten

Why Web3? – Die Zukunft des Gamings

Die grundsätzliche Umstellung auf Web3-Mechaniken wird als entscheidend angesehen, um die Interaktion und das Engagement der Nutzer zu maximieren. „Anstatt zu hoffen, dass Web2-Nutzer später konvertieren, beginnen wir mit bereits krypto-affinen Nutzern,“ so Leon. Diese Grundhaltung könnte das Spielverhalten und die Monetarisierung in der Zukunft erheblich beeinflussen.

Mit der Eröffnung des Pixelverse Arcade und dem bevorstehenden Start von Storychain könnte ein neuer Standard für interaktives, krypto-basiertes Gaming gesetzt werden. Die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Expansion verbunden sind, sind für die gesamte Branche von entscheidender Bedeutung.

Nina Bergmeister

Nina Bergmeister berichtet über NFTs und Web3. Sie erklärt, wie digitale Besitzrechte, Smart Contracts und Blockchain-Technologie das Internet verändern. Seit Jahren schreibt sie über Tech-Trends und untersucht, welche NFT- und Metaverse-Projekte echten Mehrwert bieten. Ihre Artikel machen komplizierte Konzepte verständlich und zeigen Chancen und Risiken auf.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"