NFT

Reale Werte und NFTs: Ein Schlüssel zur Belebung des Kreditmarktes

Die Verbindung von physischen Vermögenswerten mit NFTs: Ein Schlüssel zur Wiederbelebung eines stagnierenden Marktes und neuen Finanzierungsmöglichkeiten.

Die Entwicklung neuer Anwendungsfälle für NFTs könnte entscheidend für die Rettung des angeschlagenen NFT-Kreditmarktes sein. In einem aktuellen Bericht der Blockchain-Analysetools von DappRadar wird deutlich, dass der Rückgang von Handelsvolumen und Nutzeraktivitäten ohne innovative Impulse anhält.

Der Rückgang des NFT-Kreditmarktes

Die Aktivität im NFT-Kreditsektor hat sich seit Januar 2024 drastisch reduziert, mit einem Rückgang von 90% im Nutzerverhalten und einer Reduzierung um 78% bei den Kreditgebern. Von einem Höhepunkt von rund 1 Milliarde Dollar im Januar 2024 ist das Volumen auf nur noch 50 Millionen Dollar im Mai 2024 gefallen. Diese Entwicklung zeigt, dass sowohl das Volumen als auch die durchschnittliche Darlehenshöhe – von 22.000 Dollar im Jahr 2022 auf 4.000 Dollar im Mai 2024 – signifikant gesunken sind.

Ursachen des Marktrückgangs

Ein wesentlicher Faktor hinter diesem Rückgang ist der allgemeine Niedergang des NFT-Marktes, der im ersten Quartal 2024 um 61% auf 1,5 Milliarden Dollar zurückging. Gherghelas von DappRadar betont, dass mit dem Wertverlust von Sicherheiten auch die Kreditaktivitäten abgenommen haben. Nur wenige Ausnahmen derzeit im Markt konnten sich stabilisieren, jedoch nicht genug, um den gesamten Sektor zu beeinflussen.

Notwendigkeit neuer Impulse

Um die Kreditvergabe im NFT-Sektor zu beleben, sind neue Katalysatoren wie NFTs, die an reale Vermögenswerte gebunden sind, von entscheidender Bedeutung. Gherghelas weist darauf hin, dass tokenisierte Immobilien oder ertragbringende Vermögenswerte eine Möglichkeit darstellen, stabilere und vertrauenswürdigere Sicherheiten zu schaffen, die für Kreditnehmer attraktiv sind.

Siehe auch  Kryptospiel Noodle.gg: Snakes essen, Geld gewinnen im Web3

Die Rolle zusätzlicher Innovationen

Weiterhin könnte die Entwicklung von Werkzeugen, die das Leihen gegen NFTs erleichtern, oder von Protokollen, die unterbesicherte Darlehen, Kreditbewertungen und KI-gestützte Risikoanpassungen integrieren, helfen, die Attraktivität zu steigern. Diese Innovationsschübe sind notwendig, um den Markt aus seiner stagnierenden Phase zu befreien. Darüber hinaus zeigt die durchschnittliche Laufzeit von Darlehen einen Abwärtstrend: von 40 Tagen im Jahr 2023 auf eine durchschnittliche Haltezeit von 31 Tagen in den letzten Monaten. Dies könnte darauf hindeuten, dass Kredite häufiger, jedoch nur für kürzere Zeiträume aufgenommen werden, ein Hinweis auf taktisches Liquiditätsmanagement.

Die Zukunft des NFT-Kreditmarktes

Gherghelas ist zuversichtlich, dass der NFT-Kreditmarkt, wenn er sich auf Nutzen, Kultur und verbessertes Design konzentriert, eine neue Wachstumswelle erleben könnte. So könnte sich das Model, das in Zeiten florierender Märkte erfolgreich war, anpassen, um auch in einer risikoscheueren Umgebung weiterhin funktionieren zu können.

Insgesamt zeigt der aktuelle Zustand des NFT-Kreditmarktes, dass ein Umdenken notwendig ist. Die Plattformen müssen diversifizieren und sich den veränderten Sicherheitenanforderungen stellen, um möglicherweise eine neue Ära der NFT-Kreditvergabe einzuleiten.

Nina Bergmeister

Nina Bergmeister berichtet über NFTs und Web3. Sie erklärt, wie digitale Besitzrechte, Smart Contracts und Blockchain-Technologie das Internet verändern. Seit Jahren schreibt sie über Tech-Trends und untersucht, welche NFT- und Metaverse-Projekte echten Mehrwert bieten. Ihre Artikel machen komplizierte Konzepte verständlich und zeigen Chancen und Risiken auf.

Ähnliche Artikel