Sorare wechselt zu Solana: Ein mutiger Schritt für die Fantasy-Sportwelt
Warum der Sorare-Chef trotz der Migration zu Solana optimistisch auf Ethereum blickt und welche Auswirkungen das auf die Zukunft des Fantasy-Sports hat

Der Umstieg auf Solana von der Ethereum-Blockchain durch die Fantasy-Sport-Plattform Sorare wirft einen Blick auf die zukünftige Entwicklung von Krypto und NFTs im Sportbereich. Nicolas Julia, CEO von Sorare, bekräftigt, dass die Migration nicht als Abkehr von Ethereum zu sehen sei, sondern als „Upgrade“, welches das Wachstum der Plattform unterstützen soll.
Migration nach Solana: Ein strategischer Schritt
Am Donnerstag vergangener Woche gab Sorare bekannt, dass mehr als 10 Sportspiele sowie digitale Sammelkarten auf Solana umziehen werden. Diese Entscheidung basiert auf der Skalierbarkeit und der benutzerfreundlichen Natur der Solana-Blockchain, die es Sorare ermöglicht, die Plattform effizienter zu gestalten.
Verbleibende Unterstützung für Ethereum
Trotz des Umstiegs bleibt Julia zuversichtlich gegenüber dem Ethereum-Ökosystem. Sorare wird die Integration des Ethereum-Netzwerks auf der Base-Plattform beibehalten und somit auch Ethereum-Nutzern weiterhin Unterstützung bieten. „Wir bleiben sehr optimistisch“, erklärte er und betonte das Engagement des Unternehmens gegenüber den bestehenden Ethereum-Nutzern.
Wachstumschancen im NFT-Markt
Die Beliebtheit von Sorare spiegelt sich in einer Nutzerzahl von 5 Millionen wider, die das Unternehmen auf einen Wert von 4,3 Milliarden USD im Oktober 2021 brachte. Dennoch hat der Markt für Sport-Krypto-Token, laut CoinGecko-Daten, eine erhebliche Einbuße erlitten und weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 1,17 Milliarden USD auf. Dies steht im Kontrast zu den Höhen des vergangenen Bullenmarktes zwischen 2021 und 2022.
Konstanz der täglichen Verkaufszahlen
Die täglichen Verkaufszahlen der Sorare-NFTs sind stabil geblieben, mit einer Verkaufsmenge zwischen 5.000 und 30.000 Einheiten pro Tag, was zeigt, dass das Interesse an digitalen Sammelkarten weiterhin Bestand hat. Dennoch ist der Markt im Allgemeinen durch einen Rückgang der Preise gekennzeichnet, was zu einem Rückgang des Mindestpreises für Sorare-NFTs von 91,25 USD im April 2022 auf lediglich 2,21 USD bis zum 12. Oktober geführt hat.
Multichain-Strategie und zukünftige Überlegungen
Julia hat auch die Erschließung anderer Hochgeschwindigkeits-Blockchains in Betracht gezogen, um die Skalierbarkeit von Sorare weiter zu verbessern. Er lobte die Technologie von Solana und ist zuversichtlich in Bezug auf deren zukünftige Entwicklung. Sorare plant, Layer0 für nahtlose Zahlungen zwischen Solana und Base zu integrieren, um die Vorteile verschiedener Blockchain-Ökosysteme zu nutzen und dabei eine kettenunabhängige Strategie zu verfolgen.
Optimismus trotz Herausforderungen
Ein häufiger Kritikpunkt an Solana sind die Netzwerkunterbrechungen. Julia bleibt jedoch optimistisch, dass solche Probleme Sorare nicht beeinträchtigen werden. Seiner Meinung nach hat sein Team gelernt, mit den unvermeidlichen Herausforderungen der Blockchain-Technologie umzugehen, und er vertraut auf die Stabilität und Fortschritte der Solana-Infrastruktur.
Insgesamt zeigt dieser Schritt von Sorare, wie Unternehmen des Krypto-Bereichs nach Wegen suchen, sich anzupassen und zu wachsen, während sie gleichzeitig die Basisgemeinschaft und ihre Nutzer unterstützen. Dies könnte ein Indikator für eine breitere Entwicklung innerhalb des Sport- und Krypto-Ökosystems sein.
