NFT

Unruhen bei Blade of God X: Ex-CMO klagt über Missmanagement und Betrug

Skandale und Geheimnisse: Eine ehemalige Führungskraft enthüllt die dunklen Seiten der Blockchain-Gaming-Welt

Ein aktueller Zwischenfall bei dem Blockchain-basierten Spiel Blade of God X (BoGX) wirft Fragen zur verantwortungsvollen Projektleitung im Bereich der Web3-Entwicklungen auf. Die Vorwürfe stammen von Amber Bella, der ehemaligen Chief Marketing Officer (CMO) des Spiels, die in einer Reihe öffentlicher Erklärungen ihre Besorgnis über das Management und die Transparenz des Projekts ausdrückte.

Die anhaltende Kluft zwischen Web2 und Web3

Während des Starts der Ethereal NFT Collection im Oktober 2024 begannen, laut Bella, die Spannungen innerhalb des Teams zu wachsen. Diese Kollektion sollte den Fans des Spiels Exklusivrechte und Vorteile bieten, jedoch kam es zu technischen Problemen, die den Launch stark beeinträchtigten.

Laut Bella war die Web2-Entwicklungsmannschaft kurz vor dem Start mit Aktualisierungen beschäftigt, was zu einem zweistündigen Ausfall der Website führte und somit den gesamten Ablauf störte.

Die Vorwürfe gegen die Führung

In ihren Twitter-Beiträgen beschuldigte Bella den Gründer Tnise Liu Yang und das Entwicklungsteam eines mangelhaften Managements und einer bewussten Ignorierung der Interessen der Web3-Community, die das Spiel ursprünglich unterstützt hatte. “Das Projekt hat die Versprechen an die Community nicht eingehalten”, klagte Bella an und schloss, dass sie nie die finanziellen Mittel des Projekts verwaltet habe.

Finanzielle und operationale Nachhaltigkeit

Die Komplexität der Situation hat Auswirkungen auf die gesamte Community, da das Spiel von großen Investoren aus der Krypto-Branche, darunter OKX Ventures und Delphi Ventures, mit 6 Millionen Dollar finanziert wurde. Bella betonte jedoch, dass es zu erheblichen finanziellen Belastungen kam, die vielen der engagierten Mitarbeiter, die für das Projekt arbeiteten, zusätzliche Schwierigkeiten bereiteten.

Siehe auch  Revolution im Gaming: Playtron bringt Stablecoin für SuiPlay0X1 heraus

Die ursprünglichen Versprechungen über exklusive Spielvorteile und die Verwendung von NFTs als “Mining-Maschinen” wurden seitens der Entwicklung und des Managements entweder vernachlässigt oder nicht ausreichend umgesetzt.

Reaktionen und Ausblick

Als Reaktion auf die Situation hat Bella angekündigt, persönliche Mittel zu verwenden, um eine teilweise Kompensation für die betroffenen NFT-Halter über sogenannte “ARB-Überweisungen” bereitzustellen. Sie betonte, dass die Web3-Community mehr Transparenz und Verantwortung verdient.

Das Spiel Blade of God X bleibt vorerst im früheren Zugang auf der Epic Games Store verfügbar und wird weiterhin mit einer Kombination aus traditionellem Gameplay und Blockchain-Elementen beworben.

Schlussfolgerung

Die undurchsichtige Handhabung der Projektmittel und die Auseinandersetzungen innerhalb des Teams eröffnen größere Diskussionen über die nötige Verantwortlichkeit und Transparenz in der Gaming-Industrie, besonders im schnell wachsenden Sektor der Web3-Spiele. Während das Projekt möglicherweise weiterhin Unterstützung erhält, könnte der Vorfall als Warnung dienen, dass die Community ein rechtzeitiges Handeln und eine klare Kommunikation erwartet.

Nina Bergmeister

Nina Bergmeister berichtet über NFTs und Web3. Sie erklärt, wie digitale Besitzrechte, Smart Contracts und Blockchain-Technologie das Internet verändern. Seit Jahren schreibt sie über Tech-Trends und untersucht, welche NFT- und Metaverse-Projekte echten Mehrwert bieten. Ihre Artikel machen komplizierte Konzepte verständlich und zeigen Chancen und Risiken auf.

Ähnliche Artikel