Solana News

Bitcoin Capital : Listet Bonk und bringt Solana in den Handel

"Wie BONK auf der SIX Schweizer Börse die Tür zu neuen Anlagechancen öffnet – trotz des Rückgangs im Memecoin-Markt"

Auf Einen Blick

  • Der memecoin Bonk wird nun an der SIX Swiss Exchange in der Schweiz gehandelt.
  • Das SMI-Produkt (Exchange Traded Product) ermöglicht den Zugang zu Bonk, ohne dass direkte Token-Wallets erforderlich sind.
  • Im Jahr 2025 verzeichneten Memecoins einen dramatischen Rückgang, was Bedenken hinsichtlich ihrer Zukunft aufwirft.

Handel von Bonk an der SIX Swiss Exchange

Die auf Solana basierende Kryptowährung Bonk ist jetzt an der SIX Swiss Exchange erhältlich, nachdem Bitcoin Capital ein reguliertes Exchange-Traded Product (ETP) mit Bezug zu diesem Token gelistet hat. Diese Listing ermöglicht es Anlegern, über herkömmliche Broker-Konten in Bonk zu investieren, wodurch die Notwendigkeit entfällt, eine Wallet zu nutzen oder die Tokens direkt zu verwalten.

Marktentwicklung und Rückgang von Memecoins

Während Bonk an Popularität gewinnt, befindet sich der gesamte Markt für Memecoins im Rückgang. Diese Art von Kryptowährungen, deren Wert hauptsächlich durch Internetkultur und Gemeinschaftsgefühl bestimmt wird, hatte 2024 noch an Bedeutung gewonnen. Im Jahr 2025 ist jedoch ein drastischer Rückgang zu beobachten, wobei viele Tokens, die im Vorjahr florierten, stark abgewertet wurden. Laut Daten von CoinGecko liegt PEPE, ein auf Ethereum basierendes Token, etwa 83% unter seinem Höchstwert von Dezember 2024. Auch FLOKI, ein weiteres hundethemed Token auf Ethereum und BNB Chain, hat mehr als 85% seit seinem Höchststand im Juni 2024 verloren.

Die Bedeutung der Bonk-Listing

Die Einführung des BONK ETP in Europa folgt dem Debüt eines Dogecoin ETFs in den USA, das kürzlich von Grayscale vorgestellt wurde. Dennoch war das Handelsvolumen am ersten Tag mit nur etwa 1,4 Millionen Dollar weit von den Erwartungen von 12 Millionen Dollar entfernt, so der Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas. Diese Entwicklungen sind besonders relevant, da der Gesamtwert des Marktes für Memecoins am Freitag auf 39,4 Milliarden Dollar gefallen ist, dem niedrigsten Stand, der im Jahr 2025 verzeichnet wurde.

Siehe auch  Solana im Fokus: Optimismus trifft auf potenzielle Risiken für Anleger

Die Situation rund um die Memecoins wirft Fragen über ihre Zukunft auf, insbesondere in Anbetracht der massiven Verluste, die einige politische Tokens wie Official Trump erfahren haben, welches seit seinem Höchststand um etwa 99,6% gesunken ist.

In der aktuellen Marktsituation zeigt sich, wie stark die Dynamik im Bereich der Memecoins schwanken kann und welche Herausforderungen Anleger konfrontieren, während sich das Interesse und die Marktbedingungen verändern.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Solana (SOL)
0.95%
122.94
1.17

🔵 Lesen Sie die neuesten Solana-News auf Deutsch – klicken Sie hier für aktuellsten Berichte! 🔵

Oliver Grant

Oliver Grant – Solana-Kolumnist Oliver Grant ist ein britischer Blockchain-Analyst mit einem Fokus auf Solana. Er liebt die Effizienz des Netzwerks und die Idee, mit einem gut optimierten System Geld zu verdienen. Für ihn ist Solana der perfekte Mix aus Skalierbarkeit, niedrigen Gebühren und Gewinnpotenzial. In seinen Artikeln erklärt er Solanas Technologie, Marktbewegungen und warum es das Potenzial hat, Ethereum herauszufordern.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"