Crypto Copilot : schleicht SOL-Gebühren in jeden Tausch ein
"Wie ein unsichtbarer Schmarotzer das Handelserlebnis auf Solana manipuliert – und was Nutzer darüber wissen sollten."

Auf Einen Blick
- Malicious Chrome Plugin ermöglicht Benutzertransaktionen auf Solana.
- Die Erweiterung entzieht bei jedem Tausch eine Gebühr von der Benutzer-Wallet.
- Crypto Copilot ist seit dem 18. Juni 2024 im Chrome Web Store verfügbar.
Malicious Browser-Erweiterung schadet Benutzern
Eine schädliche Erweiterung des Google Chrome Browsers hat die Möglichkeit geschaffen, Dass Benutzer auf Solana (SOL) handeln können und gleichzeitig eine Gebühr an den Entwickler weiterleitet. Berichte des Cybersicherheitsunternehmens Socket belegen, dass diese Erweiterung es den Nutzern ermöglicht, direkt über ihren Twitter-Feed zu handeln.
Funktionsweise der Erweiterung
Die so genannte Crypto Copilot Erweiterung stellt eine zusätzliche Überweisung in jedem Solana-Tausch bereit, dabei werden mindestens 0,0013 SOL oder 0,05 % des Handels an den Angreifer abgeführt. Hinter den Kulissen nutzt Crypto Copilot die dezentrale Börse Raydium, um die Tauschgeschäfte für die Benutzer durchzuführen. Dabei wird jedoch eine zweite Anweisung angehängt, die SOL vom Benutzer an den Angreifer transferiert. Die Benutzeroberfläche zeigt nur die Tauschdetails, während die Bestätigungsbildschirme der Wallet „die Transaktion zusammenfassen, ohne einzelne Anweisungen sichtbar zu machen“. Laut Socket „zeichnen die Benutzer, was wie ein einzelner Tausch erscheint, aber beide Anweisungen werden atomar auf der Blockchain ausgeführt.“
Langfristige Operation und Reaktionen
Socket hat einen Antrag auf Stilllegung der Erweiterung beim Sicherheitsteam des Chrome Web Store eingereicht. Diese schädliche Erweiterung ist relativ lange aktiv, da sie bereits am 18. Juni 2024 veröffentlicht wurde, jedoch berichten die Statistiken, dass sie zur Zeit nur 15 Benutzer hat. Crypto Copilot wirbt als praktisches Werkzeug, das Solana-Händlern ermöglicht, Tauschgeschäfte ohne den Wechsel zwischen Apps oder Plattformen sofort durchzuführen.
Die Erweiterung ist nicht der erste Versuch, die große Nutzerbasis von Google Chrome auszunutzen. Anfang dieses Monats warnte Socket, dass die viertbeliebteste Krypto-Wallet-Erweiterung im Chrome Web Store Benutzerfonds abzieht. Ende August identifizierte die dezentrale Exchange-Aggregator-Plattform Jupiter eine weitere schädliche Chrome-Erweiterung, die Solana-Wallets leer machte. Im Juni 2024 verlor ein chinesischer Trader Berichten zufolge 1 Million Dollar nach der Installation eines Chrome-Plugins namens Aggr, das Browser-Cookies stahl, um Konten, einschließlich des Zugangs zum Binance-Konto des Traders, zu übernehmen.
Fazit
Die Vorfälle rund um die schädliche Chrome-Erweiterung verdeutlichen das wachsende Risiko von Krypto-Betrügereien im Internet und mahnen zur Achtsamkeit bei der Verwendung von Erweiterungen im Browser, insbesondere bei solchen, die sich auf Finanztransaktionen beziehen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Lesen Sie die neuesten Solana-News auf Deutsch – klicken Sie hier für aktuellsten Berichte! 🔵



