Solana News

Pump.fun startet neue Kreditplattform für memecoins und NFTs

"Neue Möglichkeiten für Investoren: Wie Pump.Fi Kredite für den Kauf von Memecoins revolutioniert und die Wettbewerbslandschaft im Solana-Ökosystem verändert."

Auf Einen Blick

  • Pump.fun startet eine Plattform für das Verleihen von Kryptowährungen zur Finanzierung von Investitionen in Memecoins und NFTs.
  • Der Dienst mit dem Namen Pump.Fi ermöglicht Nutzern, digitale Vermögenswerte zu kaufen, indem sie Kredite aufnehmen.
  • Der DeFi-Sektor für Memecoins ist nach kürzlicher Turbulenzen in der Branche und drohendem Wettbewerb angespannter geworden.

Einführung der neuen Kreditvergabe-Plattform

Pump.fun hat eine innovative Kreditvergabe-Plattform eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Memecoins und nicht-fungible Token (NFTs) mithilfe geliehener Kryptowährung zu erwerben. Diese Entwicklung wurde in einem Beitrag auf X am 1. April 2023 bekannt gegeben. Die Plattform, die als Pump.Fi bezeichnet wird, bietet „sofortige Finanzierung für [jegliche] digitale Vermögenswerte“, so die offizielle Mitteilung von Pump.fun.

Finanzierungsmodell und Marktstrategie

Laut Pump.fun müssen Kreditnehmer ein Drittel des Kaufpreises im Voraus zahlen und den restlichen Betrag innerhalb von 60 Tagen begleichen. Die Plattform wird zudem einen Marktplatz schaffen, auf dem Geldgeber Schulden erwerben können. Das Protokoll gab allerdings nicht bekannt, wie Pump.Fi — welches keine Bonitätsprüfungen durchführt — sicherstellen will, dass die Rückzahlung der unterbesicherten Onchain-Kredite erfolgt. Diese Funktionalität könnte für viele Nutzer von Interesse sein, die in den Memecoin-Markt investieren möchten.

Konkurrenz und aktuelle Marktentwicklung

Gleichzeitig hat Pump.fun Schwierigkeiten im Wettbewerbsumfeld, da die Handelsaktivitäten für Memecoins auf Solana aufgrund mehrerer hochkarätiger Skandale — wie dem katastrophalen Start des LIBRA-Tokens — zurückgegangen sind. Das Hinzufügen von Onchain-Krediten könnte jedoch dazu beitragen, mehr Liquidität in den Markt zu ziehen, der laut Daten von Dune Analytics in den letzten Wochen eine Stabilisierung der Handelsvolumina erlebt hat.

Siehe auch  Ethereum und Solana: Analyse, Prognose und Herausforderungen in der Kryptowelt

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hat Pump.fun seine Angebote erweitert. Raydium, die größte dezentrale Börse (DEX) von Solana nach Handelsvolumen, plant die Einführung des eigenen Memecoin-Launchpads LaunchLab. Weitere konkurrierende Protokolle — wie Daos.fun, GoFundMeme und Pumpkin — kämpfen ebenfalls um einen Anteil am Memecoin-Markt von Solana.

Technologische Fortschritte und neue Dienstleistungen

Am 20. März 2023 hat Pump.fun seine eigene DEX – bekannt als PumpSwap – ins Leben gerufen, um Raydium als letzte Anlaufstelle für Tokens, die erfolgreich Liquidität auf Pump.fun aufbauen, zu ersetzen. Durch den Wechsel zu PumpSwap wurde der Prozess für die Listung neuer Tokens rationalisiert und die Kosten für die Nutzer gesenkt. Zudem plant PumpSwap, einen Teil der Handelsgebühren an die Schöpfer von Coins zu verteilen, was von Alon, dem Mitgründer von Pump.fun, bestätigt wurde. Die neu eingeführte DEX hat bereits mehr als 10% des Handelsvolumens von Solana erfasst und sogar Raydium sowie alle anderen Solana-Apps in Bezug auf die Handelsgebühren innerhalb von 24 Stunden überholt. Am 1. April 2023 generierte PumpSwap nahezu 4 Millionen US-Dollar an Gebühren.

Fazit

Mit der Einführung von Pump.Fi und PumpSwap ist Pump.fun gut positioniert, um sich in dem stark umkämpften Markt der Memecoins und NFTs zu behaupten. Während der Sektor vor Herausforderungen steht, könnte die Implementierung dieser innovativen Finanzierungsoptionen dazu beitragen, das Vertrauen und die Liquidität in der Branche wiederherzustellen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Solana (SOL)
3.24%
147.85
4.79

🔵 Lesen Sie die neuesten Solana-News auf Deutsch – klicken Sie hier für aktuellsten Berichte! 🔵

Siehe auch  Neue ETFs von TMTG und Crypto.com: Brücke zwischen Krypto und US-Industrie

Oliver Grant

Oliver Grant – Solana-Kolumnist Oliver Grant ist ein britischer Blockchain-Analyst mit einem Fokus auf Solana. Er liebt die Effizienz des Netzwerks und die Idee, mit einem gut optimierten System Geld zu verdienen. Für ihn ist Solana der perfekte Mix aus Skalierbarkeit, niedrigen Gebühren und Gewinnpotenzial. In seinen Artikeln erklärt er Solanas Technologie, Marktbewegungen und warum es das Potenzial hat, Ethereum herauszufordern.

Ähnliche Artikel