
Der Bericht von JP Morgan legt nahe, dass der März 2024 als möglicher Höhepunkt des derzeitigen Bullenmarktes angesehen werden könnte. Dieser Höchststand, sowohl in Bezug auf den Marktwert als auch das Handelsvolumen, wurde später um 24% reduziert. Der Anstieg des Verkaufsdrucks und Ereignisse wie die Liquidation von Mt. Gox trugen zum Rückgang des Marktes bei.
Rückblickend betrachtet erreichte der Kryptomarkt im März diesen Jahres laut der Analyse von JP Morgan seinen Höhepunkt. Die nachfolgende Verringerung der Marktkapitalisierung im Juni und Juli stützt ihre Einschätzung des Höhepunkts. Tokens, dezentralisierte Finanzen (DeFi) und nicht fungible Tokens (NFTs) alle zeigten im Juni eine Verringerung der Marktkapitalisierung.
Daten von TradingView zeigen, dass die Gesamtmarktkapitalisierung im März bei 2,68 Billionen US-Dollar lag und seitdem um fast 24% auf 2,04 Billionen US-Dollar gesunken ist. Dieser Rückgang wurde auch durch den “Selling Pressure” beeinflusst.
Es ist allgemein bekannt, dass Mt. Gox und der Verkauf von BTC durch die deutsche Regierung wahrscheinlich zum Preisverfall beigetragen haben. Der Verkaufsdruck ist weiterhin stark, aber Analysten gehen davon aus, dass der Großteil des zukünftigen Mt. Gox-Verkaufsdrucks bereits im Marktpreis berücksichtigt ist.
Der CEO von JP Morgan, Jamie Dimon, ist für seine abfälligen Aussagen über Bitcoin und Kryptowährungen bekannt. Dimon bezeichnete BTC als Haustierfelsen, verglich es mit Rauchen und sagte, dass er Bitcoin einfach schließen würde, wenn er die Regierung leiten würde. Auf der anderen Seite wurde im Mai bekannt, dass das Unternehmen Spot-Bitcoin-ETFs ansammelt.
JP Morgans Managing Director und globaler Marktstratege Nikolaos Panigirtzoglou äußerte die Ansicht, dass aufgrund der Haltung der SEC bezüglich des Status der meisten Krypto-Assets als Wertpapiere keine weiteren solchen Fonds notiert werden. Trotzdem wurde bisher auf den Öffentlichkeitsmärkten noch nicht derart öffentlich berichtet, dass ein allgemeines Wissen über die Akkumulation von Spot-Bitcoin-ETFs durch JP Morgan existiert.
Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dieser Trend anhalten wird oder ob sich der Markt weiterentwickeln wird. Es ist wichtig für Investoren und Analysten, die Entwicklungen auf dem Kryptomarkt aufmerksam zu verfolgen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Dynamik zwischen institutionellen Investoren, Regulierungsbehörden und Marktkräften sollte weiterhin kritisch beobachtet werden, um mögliche Auswirkungen auf den Markt vorauszusehen und sich angemessen darauf vorzubereiten. Es bleibt spannend zu sehen, ob der März 2024 tatsächlich als historischer Wendepunkt für den Kryptomarkt markiert werden wird.