![BerichtenzufolgegenehmigtdieBankofAmericadenHandelmitBitcoin Futures](https://news-krypto.de/wp-content/uploads/2021/07/Berichten-zufolge-genehmigt-die-Bank-of-America-den-Handel-mit.jpg)
Obwohl die US-Behörden weiterhin mit der Idee experimentieren, ihre eigene digitale Zentralbankwährung herauszugeben, glaubt die Bank of America, dass ein solches Produkt „unvermeidlich“ ist. Darüber hinaus sehen Forscher der großen Bankenorganisation, dass Stablecoins weiterhin gedeihen und eine massive Rolle im Geldsystem spielen.
Unvermeidliches US-CBDC?
CBDCs sind ein wachsender Trend unter Zentralbanken mit zahlreichen Plänen zur Veröffentlichung solcher Produkte. Nur sehr wenige haben bereits digitale Versionen ihrer nationalen Währungen. Die USA schienen jedoch immer etwas hinterherzuhinken, wobei der Fed-Vorsitzende Jerome Powell behauptete, das Land müsse es richtig machen, anstatt an erster Stelle zu stehen.
Darüber hinaus glaubt die größte Volkswirtschaft der Welt, dass der chinesische Weg innerhalb ihrer Grenzen nicht funktionieren wird. Dennoch behaupten bestimmte Berichte von Zeit zu Zeit, dass die USA Fortschritte bei der Suche nach der Einführung eines CBDC machen.
Die Bank of America glaubt, dass ein solches Produkt in den USA zwischen 2025 und 2030 das Licht der Welt erblicken wird. Unter Berufung auf die Bankstrategen Alkesh Shah und Andrew Moss berichtete Bloomberg, dass CBDCs „eine unvermeidliche Weiterentwicklung der heutigen elektronischen Währungen sind“.
Die Federal Reserve hat letzte Woche einen Bericht herausgegeben, in dem die Vor- und Nachteile einer digitalen Zentralbankwährung untersucht wurden. Dem Papier zufolge könnte dies zu schnelleren Abwicklungen und geringeren Transaktionskosten führen. Andererseits könnten CBDCs gegen die Privatsphäre der Menschen wirken, da die Regierungen die Ausgabe und die Transaktionen überwachen und kontrollieren können.
Stablecoins werden weiter steigen
Stablecoins sind ein wesentlicher Bestandteil der Kryptowährungsindustrie, was durch ihr Wachstum in den letzten Jahren auf einen Marktanteil von mehreren Milliarden Dollar deutlich wird. Ab sofort gibt es zwei solcher Vermögenswerte in den fünf größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Die Strategen der Bank of America gehen davon aus, dass sich dieser Trend in den folgenden Jahren nur noch verstärken wird, insbesondere wenn die USA mit ihrem CBDC ins Stocken geraten.
„Wir gehen davon aus, dass die Akzeptanz und Verwendung von Stablecoins für Zahlungen in den nächsten Jahren erheblich zunehmen wird, da Finanzinstitute Lösungen für die Verwahrung und den Handel digitaler Vermögenswerte erforschen und Zahlungsunternehmen die Blockchain-Technologie in ihre Plattformen integrieren.“ – die Notiz abgeschlossen.
Interessanterweise stellte Powell kürzlich fest, dass CBDCs und Stablecoin in einer modernen und digitalen Wirtschaft koexistieren können.