Sony, ein japanischer Multikonzern, plant, seine Reichweite zu erweitern und sich in den Kryptowährungsraum zu begeben. In einer Pressemitteilung am Montag kündigte das Unternehmen an, eine Krypto-Börse zu starten, indem es die Handelsplattform WhaleFin umbenennt.
Die Übernahme von Amber Japan durch die Sony Group, zuvor bekannt als DeCurret und später von der Amber Group übernommen, erfolgte nach dem Zusammenbruch von FTX, aufgrund dessen die Amber Group mit finanziellen Problemen konfrontiert war.
Mit einem Marktwert von über 100 Milliarden US-Dollar und Interessen in verschiedenen Bereichen stärkt Sony sein Portfolio mit dieser Akquisition. Zu den Investoren der Amber Group gehören namhafte Unternehmen wie Temasek und Sequoia China.
Die Ankündigung deutete auch auf eine verbesserte Benutzeroberfläche, eine App und weitere Funktionen hin. Bei der Neugestaltung von “WhaleFin” ist neben der Neugestaltung und Verbesserung der Benutzeroberfläche ein neues App geplant, um einen benutzerfreundlicheren Service anzubieten. Nach der Neugestaltung ist auch eine weitere Ausweitung der unterstützten Währungen und Funktionen geplant.
Ein Beitrag auf X besagt, dass Startale Labs, ein Blockchain-Unternehmen und Partner von Sony, an der Börse beteiligt sein wird. Der Gründer und CEO von Startale, Sota Watanabe, sagte, dass der externe Direktor von Startale die Leitung der Börse übernehmen wird.
Sony und Startale arbeiteten im vergangenen Jahr zusammen, um an der eigenen öffentlichen Blockchain von Sony zu arbeiten. Die bewegung fügt Krypto zu den Operations von Sony in den Bereichen Gaming, Musik und Elektronik hinzu, obwohl es nicht das erste Unternehmen im Raum ist. Im Jahr 2023 reichte Sony ein Patent ein, um non-fungible Tokens (NFTs) einfach zwischen verschiedenen Konsolen und Spielen übertragbar zu machen.
Das Patent skizziert eine Web3-Spielerfahrung, die es Gamern ermöglicht, In-Game-Assets zwischen Geräten und Plattformen zu übertragen, einschließlich VR-Brillen, Tablets und Smartphones, mit Unterstützung für den plattformübergreifenden Gebrauch (z.B. PS4 zu PS5). Das Patent behandelt auch, wie NFTs mit E-Sport-Erfolgen verknüpft werden könnten, die in verschiedenen Spielen und Plattformen wie Xbox verwendet werden können. Darüber hinaus enthält es Vorkehrungen dagegen, die gleichen NFTs in verschiedenen Spielen oder Szenarien wiederholt zu verdienen.
Sony geht also einen großen Schritt in den Kryptowährungsraum, um seine Aktivitäten über Gaming, Musik und Elektronik hinaus zu erweitern. Die Partnerschaft mit Startale Labs wird entscheidend sein, um die neue Börse zu leiten und das Potenzial von Kryptowährungen in das Unternehmensportfolio zu integrieren. Mit der Stärkung der eigenen Blockchain und der Unterstützung von NFTs zeigt Sony seine Bereitschaft, innovative Technologien zu unterstützen und sich in den zukünftigen Märkten zu positionieren. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich diese Bewegung auf die Krypto- und Unterhaltungsbranche insgesamt auswirken wird.