Krypto und Bildung: Wie Blockchain die Zukunft von Studienkrediten prägt
Die transformative Kraft von DeFi: Wie studentische Darlehen die Wahrnehmung von Krypto im Bildungswesen verändern können.

Die Diskussion über die Integration von Kryptowährungen im Bildungsbereich hat neue Impulse erhalten, insbesondere durch die jüngste Spende von Ripple in Höhe von 25 Millionen Dollar an einen Bildungsfonds für Krypto. Dabei betont Yat Siu, Mitbegründer von Animoca Brands, dass eine einmalige finanzielle Unterstützung nicht ausreicht, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Die Bedeutung von DeFi-Studentendarlehen
Am 30. April kündigte Pencil Finance, ein Projekt, das von Animoca Brands und ihrem Bildungszweig Open Campus unterstützt wird, eine Initiative für eine Finanzierung von Studentendarlehen in Höhe von 10 Millionen Dollar an. Dieses Modell zielt darauf ab, günstige, blockchain-gestützte Kredite anzubieten. Siu sieht in solchen strukturellen Investitionen mehr als nur symbolische Unterstützung.
„Was unsere Branche dringend braucht, sind positive Anwendungsfälle, die jeder versteht“, erklärte Siu in einem Interview. „Wenn Studierende durch Krypto-Studentendarlehen bessere, günstigere und effektivere Möglichkeiten erhalten, was geschieht dann? Sie werden pro-Krypto eingestellt sein.“
Blockchain im Klassenzimmer
Siu weist darauf hin, dass die Krypto-Industrie immer noch mit einem Wahrnehmungsproblem zu kämpfen hat, insbesondere bei Menschen, die mit finanziellen Werkzeugen oder der Kultur der Blockchain nicht vertraut sind. Deshalb sei es wichtig, dass Bildungsanwendungen über hochtrabende NFT-Kunst oder Meme-Coins hinausgehen und etwas anbieten, das für alle nachvollziehbar ist.
„Wenn du am Tisch sitzt und jemand fragt: ‚Wofür ist Krypto wirklich gut?‘ – was sagen wir dann? Memecoins? Oder Studentendarlehen? Das ist etwas, was jeder versteht“, führt er weiter aus.
Langfristige Auswirkungen auf die Krypto-Akzeptanz
Ein frühzeitiges Onboarding von Studierenden sei entscheidend, um das Krypto-Wissen zu fördern und eine Grundlage für die Akzeptanz zu schaffen. „Man möchte sie so früh wie möglich einführen und ihnen Verständnis für das Geschehen vermitteln“, erläutert Siu. „Das hat Apple mit Bildungspreisen gemacht. Es ging zunächst nicht um Profit, sondern um zukünftigen Einfluss.“
Obwohl die Spende von Ripple ein Schritt in Richtung mehr Bewusstsein und benötigter finanzieller Unterstützung im Bildungssektor sein kann, verfolgt Animoca das Ziel, Krypto in Bildungssystemen weltweit unentbehrlich zu machen, nicht nur sichtbar. „Wir müssen zeigen, wofür [Krypto] gut ist. Der Ansatz muss an der Basis beginnen.“
Die gesamte Episode von Byte-Sized Insight mit dem vollständigen Interview ist auf der Cointelegraph-Podcasts-Seite, Apple Podcasts oder Spotify verfügbar. Vergessen Sie nicht, sich auch die gesamte Auswahl anderer Sendungen von Cointelegraph anzusehen!
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.



