Defi

Tether sperrt 12,3 Millionen USDT: Maßnahmen gegen Geldwäsche in der Blockchain

"Tether im Fadenkreuz: Wie $12 Millionen USDT auf der Tron-Blockchain zur Bekämpfung von Geldwäsche und Sanktionen eingefroren wurden"

Tether, die Herausgeberin der weltweit größten stabilen Währung USDt, hat kürzlich über 12,3 Millionen USDT auf dem Tron-Netzwerk eingefroren. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Bekämpfung von illegalen Aktivitäten im Krypto-Bereich.

Maßnahmen gegen illegale Aktivitäten

Die Entscheidung zum Einfrieren der digitalen Vermögenswerte erfolgte am Sonntag um 9:15 Uhr UTC, wie die Blockchain-Daten von Tronscan zeigen. Obwohl Tether bislang keine offizielle Stellungnahme abgegeben hat, könnte der Schritt durch Bedenken hinsichtlich potenzieller Verstöße gegen Sanktionen oder Risiken im Bereich der Geldwäsche (AML) motiviert worden sein.

Politik der Wallet-Sperrung

Tether verfolgt eine strikte Politik zur Wallet-Sperrung, um Bedingungen wie Geldwäsche, nukleare Proliferation und Terrorfinanzierung entgegenzuwirken. Dies steht im Einklang mit der Sanktionsliste des US-Finanzministeriums, dem Office of Foreign Assets Control (OFAC). In einem Blogeintrag vom 7. März betonte Tether die Bedeutung dieser Maßnahmen.

Auswirkungen auf den Krypto-Markt

Die Maßnahmen von Tether haben in der Krypto-Community Aufmerksamkeit erregt, insbesondere nach einem Vorfall am 6. März, als 27 Millionen USDT auf der Krypto-Börse Garantex eingefroren wurden. Garantex pausierte daraufhin den Betrieb und beschuldigte Tether, in den russischen Kryptomarkt einzugreifen. Dies zeigt, wie sich diese Durchsetzungsstrategien auf die Geschäftsaktivitäten innerhalb des Marktes auswirken können.

Unterstützung für die Strafverfolgung

Tether hat zusammen mit dem Tron-Netzwerk und TRM Labs die T3 Financial Crimes Unit (FCU) ins Leben gerufen. In den ersten sechs Monaten ihrer Tätigkeit hat die FCU Vermögenswerte im Wert von 126 Millionen USDT eingefroren, um die Welt der Gesetzeshüter zu unterstützen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Kooperationen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität.

Siehe auch  Ethereum zeigt Potenzial: Marktanalyse und Zukunftsausblick

Notwendigkeit von Regulierung

In Anbetracht der Christlichkeit, mit der Gruppen wie Lazarus agieren – die zwischen 2020 und 2023 mehr als 200 Millionen US-Dollar ausgestohlene Kryptowährung gewaschen haben – gewinnt die Regulierung im Krypto-Sektor an Bedeutung. Tether hat in der Vergangenheit über 374.000 US-Dollar an gestohlenem Vermögen im November 2023 für ungültig erklärt. Insgesamt wurden 3,4 Millionen US-Dollar an Geldern, die mit Lazarus in Verbindung stehen, weltweit von drei von vier stabilen Münzausstellern gesperrt.

Die Maßnahmen von Tether sind ein Zeichen dafür, dass die Verantwortlichen im Krypto-Bereich zunehmend auf Regulierung und rechtliche Vorgaben reagieren müssen. Die Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, ein sicheres Umfeld für Krypto-Investitionen zu schaffen und kriminelle Aktivitäten effizient zu bekämpfen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"