Auf Einen Blick
- Bitcoin fiel unter 85.000 US-Dollar und deutet auf mögliche Rückkehr zur 80.000 US-Dollar-Marke hin.
- Wale im Bitcoin-Markt weichen zunehmend in Short-Positionen aus und erhöhen damit die Marktvolatilität.
- Institutionelle Zuflüsse in Bitcoin-ETFs zeigen eine Erholung der Unterstützung durch große Investoren.
Bitcoin unter Druck: Potenzielle Rückkehr zur 80.000 US-Dollar-Marke
Bitcoin hat kürzlich einen Rückgang unter die 85.000 US-Dollar-Marke verzeichnet, was auf eine schrittweise Abnahme des bullishen Momentum hindeutet. In den letzten 24 Stunden ist BTC um 2% gefallen. Der Kryptowährungsmarkt sieht sich zudem Liquidationen nahe 200 Millionen US-Dollar gegenüber, wobei allein 131 Millionen US-Dollar durch Long-Liquidationen betroffen sind. Die Frage bleibt: Wird die wieder aufkommende bearish Stimmung Bitcoin zurück unter die 80.000 US-Dollar-Marke drücken?
Marktentwicklung und Stimmung unter den Walen
Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt der Preisverlauf von Bitcoin ein Muster innerhalb eines steigenden Kanals. Nach einer kurzfristigen Erholung testet BTC aktuell eine langjährige Widerstandstrendlinie. Dennoch befindet sich Bitcoin in einem kurzfristigen Rückgang innerhalb dieses Kanals und hat die Dominanz auf dem Fibonacci-Level bei 84.841 US-Dollar verloren. Derzeit wird Bitcoin bei 84.135 US-Dollar gehandelt, und es zeichnet sich eine zweite Preisabweisung ab, was auf eine längere Korrektur auf dem 4-Stunden-Chart hindeutet. Mit zunehmendem bearish Momentum haben sich die MACD- und Signallinien negativ gekreuzt, was auf einen möglichen Verkaufsdruck hinweist.
In den letzten Tagen ist auch das Open Interest im Bitcoin-Futures-Markt um 4,45% gefallen und liegt nun bei 52,81 Milliarden US-Dollar. Es wurde ein kleiner Anstieg in den bearish Positionen festgestellt, mit einem Verhältnis von Long- zu Short-Positionen von 0,9861. Trotz der Volatilität in den Derivatemärkten zeigt die Funding-Rate Schwankungen und bewegt sich zeitweise in den negativen Bereich. Derzeit steht das Open Interest bei 0,0051%, was eine bullish Stimmung hinsichtlich der Long-Positionen widerspiegelt, trotz zusätzlicher Kosten.
Institutionelle Unterstützung: Zuflüsse in Bitcoin-ETFs
Am 20. März erreichte der tägliche Nettomittelzufluss für US-Spot-Bitcoin-ETFs 165,75 Millionen US-Dollar, angeführt von BlackRock, das 172,14 Millionen US-Dollar in Bitcoin investierte. Auch VanEck, Fidelity und der Grayscale Bitcoin Mini Trust verzeichneten Zuflüsse von 11,90 Millionen US-Dollar, 9,19 Millionen US-Dollar und 5,22 Millionen US-Dollar. Im Gegensatz dazu sahen Bitwise, Grayscale Bitcoin Trust und Franklin Templeton bei ihren Bitcoin-ETFs Abflüsse in Höhe von 17,40 Millionen US-Dollar, 7,98 Millionen US-Dollar und 7,31 Millionen US-Dollar.
Weitere positive Neuigkeiten sind, dass die US-Spot-Bitcoin-ETFs nun den fünften aufeinanderfolgenden Tag Zuflüsse verzeichnen, was eine mögliche neue Preisrally für Bitcoin anstoßen könnte.
Blick auf zukünftige Preisbewegungen
Trotz kurzfristiger Volatilität im Derivatemarkt wird erwartet, dass das wachsende institutionelle Interesse Bitcoin-Preise anhebt. Laut dem 4-Stunden-Preis-Chart wird die laufende Erholung höchstwahrscheinlich die lokale Unterstützungstrendlinie in der Nähe von 83.000 US-Dollar testen. Ein Rückgang unter dieses Unterstützungslevel könnte zu einer weiteren Korrektur auf 78.350 US-Dollar führen. Umgekehrt könnte eine bullishe Erholung den langfristigen Widerstand erneut herausfordern und unter Berücksichtigung der Fibonacci-Niveaus zu einem Ausbruch auf etwa 95.350 US-Dollar führen.
Schlussfolgerung
Die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt sind für Investoren von großer Bedeutung. Sowohl der Rückgang unter die 85.000 US-Dollar als auch die institutionellen Zuflüsse in ETFs könnten entscheidend für die zukünftige Preisrichtung von Bitcoin sein. Anleger sollten die Marktvolatilität genau im Auge behalten und auf potenzielle Ausbruchsmuster achten.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵