Bitcoin News

Bitcoin : Preis stürzt um 8,5 % und erreicht 83.815 USD

"Was die jüngsten Marktbewegungen für Anleger bedeuten und welche Faktoren die Bitcoin-Dynamik beeinflussen könnten"

Auf Einen Blick

  • Bitcoin fällt um 8,5% unter 84.000 USD.
  • In den letzten 24 Stunden wurden Liquidationen in Höhe von 964,05 Millionen USD festgestellt.
  • Marktängste bezüglich überhöhter Tech-Bewertungen treiben Verkaufsdruck an.

Aktuelle Preisentwicklung von Bitcoin

In den letzten 24 Stunden hat der Bitcoin (BTC) einen drastischen Rückgang von 8,5% verzeichnet, was den Preis auf 83.815 USD drückt. Diese Entwicklung spiegelt die allgemeinen Marktbedenken wider, da Bitcoin von über 92.000 USD auf 83.461 USD gefallen ist. Die rückläufige Tendenz wird durch einen allgemeinen Rückzug der Investoren aus riskanteren Anlagen verstärkt, was sowohl durch anhaltende Sorgen über überbewertete Technologiewerte als auch durch sinkende Erwartungen an eine nahezu bevorstehende Lockerung der Geldpolitik der Federal Reserve beeinflusst wird.

Liquidationen und Marktvolatilität

Die Liquidationsdaten von Bitcoin zeigen, dass die Marktaktivität in der letzten Stunde erheblich war, was die hohe Volatilität unterstreicht. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 507,26 Millionen USD liquidiert, wobei 500,36 Millionen USD aus Long-Positionen stammten. Dies deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck hauptsächlich Long-Trader betrifft. Über einen Zeitraum von 24 Stunden summierten sich die Liquidationen auf erstaunliche 964,05 Millionen USD, was zeigt, dass die Marktteilnehmer, die auf steigende Preise spekulierten, stark getroffen wurden.

Anmerkenswerter Weise sind auch die Zahlen für die letzten vier und zwölf Stunden signifikant gestiegen, was die derzeitige Unsicherheit und die bearishen Marktbedingungen weiter verdeutlicht.

Technische Analyse

Eine technische Untersuchung zeigt einen klaren bearishen Trend, während Bitcoin entscheidende Unterstützungsniveaus nicht halten konnte. Laut den neuesten Charts von TradingView ist Bitcoin kürzlich unter die untere Bollinger-Band-Linie gefallen, die bei 85.101,90 USD positioniert ist. Dies deutet darauf hin, dass die Marktvolatilität erhöht ist, was oft eine Fortsetzung des rückläufigen Trends signalsiert.

Siehe auch  Marktbericht: Kryptowährungen fallen unter 3 Billionen Dollar

Die mittlere Linie, die den 20-Tage-Durchschnitt darstellt, fungiert nun als dynamischer Widerstand bei 98.789 USD. Falls Bitcoin es nicht schafft, sich über dieses Niveau zurückzuziehen, könnte weiterer Abwärtsdruck entstehen. Das 1 Fibonacci-Niveau bei 98.966 USD, welches zuletzt als Unterstützung diente, hat sich jetzt zu einem wichtigen Widerstand entwickelt, den Bitcoin überwinden muss.

Bei anhaltendem Abwärtsdruck könnten die nächsten Unterstützungsebenen um 81.000 USD und 79.000 USD liegen.

Abschließende Gedanken

Die Marktsituation zeigt eine besorgniserregende Entwicklung, da Bitcoin unter wichtige Schlüsselmarken fällt und Liquidationen auf Rekordniveau erreicht werden. Diese Dynamik könnte zu weiteren Herausforderungen für Anleger führen, vor allem, wenn sich die allgemeine Marktstimmung nicht verbessert. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob Bitcoin in der Lage ist, sich von diesem Rückgang zu erholen oder ob ein weiterer Preisverfall bevorsteht.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
3.35%
75,906.33
2,542.86

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"