AltcoinsBitcoin News

Bitcoin: Prognose einer weiteren Abwärtsbewegung um 10%

Bitcoin auf Talfahrt: Welche Faktoren die Prognosen von Standard Chartered beeinflussen und was Investoren wissen sollten.

Auf Einen Blick

  • Bitcoin könnte laut Standard Chartered um weitere 10% fallen.
  • Die Kryptowährung erreicht ein Drei-Monats-Tief von 86.800 Dollar.
  • Eric Trump ermutigt zur Investition, während Anleger skeptisch bleiben.

Potenzielle Rückgänge für Bitcoin

Die führende Kryptowährung Bitcoin hat kürzlich eine Seitwärtsbewegung gezeigt und erreichte einen Über-Drei-Monats-Tiefstand, als der Preis intraday auf 86.800 Dollar fiel. Diese Entwicklungen sind Teil eines insgesamt skeptischen Marktes, der auch andere Altcoins belasten könnte. Geoff Kendrick, der Leiter der Krypto-Forschung bei Standard Chartered, geht davon aus, dass Bitcoin weiterhin unter Druck stehen könnte, mit einer Prognose, dass der Wert um weitere 10% sinken könnte.

Der Einfluss äußerer Faktoren

Kendrick stellte fest, dass Bitcoin in einem von Bärenmarkt-Stimmungen geprägten Umfeld relativ gut abgeschnitten hat, jedoch großem Verkaufsdruck ausgesetzt ist. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von dem On-Chain-Anaylisten ZachXBT zeigt, dass Hacker, die mit dem Bybit-Vorfall in Verbindung gebracht werden, möglicherweise hinter den aktuellen Problemen mit Solana-Meme-Coins stehen. Das hat das Anlegerinteresse in diesen Token massiv negativ beeinflusst und könnte auch die Stimmung im gesamten Krypto-Markt belasten. Kendrick erwartet daher eine mögliche Preisrückkehr von Bitcoin in die frühen 80.000 Dollar.

Marktentwicklungen und potenzielle Chancen

Dennoch gibt es Hoffnung, dass ein Rückgang der US-Staatsanleihenrenditen den Preis von Bitcoin unterstützen könnte. Kürzlich erreichte die Rendite von US-Staatsanleihen mit 4,32% den tiefsten Stand seit Mitte Dezember. Dies könnte Anleger dazu bewegen, in Bitcoin zu investieren, da diese digitale Währung eine bessere Preisperformance bietet. Kendrick warnt jedoch, dass es momentan nicht der ideale Zeitpunkt sei, um in Bitcoin einzusteigen, insbesondere aufgrund möglicher Abflüsse aus Bitcoin-ETFs.

Siehe auch  XRP auf Erholungskurs: Analysen deuten auf mögliche Preisrallye hin

In der Zwischenzeit hat Eric Trump, der Sohn des ehemaligen Präsidenten, die Krypto-Community dazu aufgerufen, bei Preisrückgängen einzusteigen und diese als Kaufgelegenheit zu betrachten. Seine Äußerung spiegelt die Überzeugung wider, dass Preisrückgänge bei Bitcoin langfristige Gewinne ermöglichen können.

Aktuell liegt der Bitcoin-Preis bei 87.516 Dollar, wodurch er in den vergangenen 24 Stunden um 4,4% gefallen ist.

Schlussbetrachtung

Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin und den breiteren Kryptomarkt sind von großer Bedeutung für Anleger und Marktbeobachter. Das Zusammenspiel von externen Faktoren, Marktbedingungen und individueller Investorensentiments wird weiterhin die Preisbildung von Bitcoin beeinflussen und könnte weitere Entwicklungen in der Krypto-Branche vorantreiben.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
4.14%
84,828.07
3,511.88

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.