Auf Einen Blick
- BlackRock hat seine Bitcoin-Bestände auf 572,658 BTC erhöht, was etwa 51,57 Milliarden US-Dollar entspricht.
- Am 6. März 2024 verzeichneten Bitcoin ETFs positive Nettozuflüsse von 80 BTC im Wert von 7,22 Millionen US-Dollar.
- Der Bitcoin-Preis stieg in den letzten 24 Stunden auf 90.243 US-Dollar, nachdem er zuvor auf 81.500 US-Dollar gefallen war.
BlackRock steigert Bitcoin-Bestände
BlackRock hat seine Bitcoin-Holdings erhöht, während sich der Kryptowährungsmarkt am Donnerstag erholte. Laut der Blockchain-Analyseplattform Lookonchain verzeichnete die Gruppe von zehn Bitcoin ETFs am 6. März 2024 einen positiven Nettozufluss von 80 BTC, was einem Wert von 7,22 Millionen US-Dollar entspricht. Führend dabei ist der iShares Bitcoin ETF von BlackRock, der einen Zufluss von 432 BTC im Wert von 38,9 Millionen US-Dollar verbuchte. Infolgedessen steigen die Gesamtbestände von BlackRock auf beeindruckende 572,658 BTC, die ungefähr 51,57 Milliarden US-Dollar wert sind.
Vergleich mit dem vorherigen Tag
Die Zuflüsse am 6. März stehen in starkem Gegensatz zu den negativen Nettoströmen des Vortages. Am 5. März erlitten die Bitcoin ETFs insgesamt negative Nettoabflüsse von 1,747 BTC im Wert von 153,87 Millionen US-Dollar. Grayscale’s GBTC führte dabei den Rückgang an, indem es 641 BTC im Wert von 56,45 Millionen US-Dollar abgab, was die Gesamtholdings auf 195,746 BTC oder 17,24 Milliarden US-Dollar reduzierte.
Marktentwicklung und Preisanalyse
Bitcoin erlebte zu Wochenbeginn einen Rückgang, bedingt durch wirtschaftliche Sorgen, konnte jedoch in den letzten 24 Stunden wieder an Wert gewinnen und erreichte 90.243 US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 1,48 % innerhalb eines Tages. Analysten prognostizieren weitere Bewegungen für Bitcoin, nachdem er von 81.500 US-Dollar abgeprallt ist. Laut einer Analyse von Swissblock steht BTC nun vor einem entscheidenden Test im Bereich von 90.000 bis 92.000 US-Dollar, der unteren Grenze seines Konsolidierungsbereichs seit November. Während die Erholung entscheidend ist, bleibt die kurzfristige Perspektive unverändert.
Fazit
In einem sich ständig verändernden Markt bleibt die Entwicklung der Bitcoin ETFs und die Strategie von BlackRock von hoher Wichtigkeit, da sie potenziell neue Nachfrage generieren könnte. Angesichts der jüngsten Erholungen und der Marktanalysen könnte Bitcoin vor entscheidenden Wendepunkten stehen, die seine zukünftige Entwicklung bestimmen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵