Bitcoin News

Brian Armstrong: Bitcoin als Meme-Coin? Ein neues Blickfeld auf Krypto

„Warum der Bitcoin-Gründer einen neuen Blick auf Meme-Coins fordert und was das für die Zukunft der Krypto-Welt bedeuten könnte“

Brian Armstrong, CEO der US-Krypto-Börse Coinbase, sorgte für Aufsehen, indem er vorschlug, dass Bitcoin (BTC in gewissem Sinne als Meme Coin betrachtet werden könne. Dies äußerte er am Mittwoch in einem Beitrag auf X, während er den jüngsten Anstieg von Meme-Coins zur Sprache brachte.

Armstrong wies darauf hin, dass Meme-Coins, obwohl sie in letzter Zeit an Beliebtheit gewinnen, bereits seit den frühen Tagen der Kryptowährungen existieren. Er nannte Dogecoin (DOGE) als herausragendes Beispiel. Bemerkenswert ist, dass er Bitcoin in gewissem Sinne als Meme Coin charakterisierte und anmerkte, dass es ursprünglich als Scherz geschaffen worden sei. Sein Argument stützt sich darauf, dass Bitcoin, ähnlich wie Meme-Coins, seinen Wert aus dem kollektiven Glauben ableitet, anstatt einen inhärenten Wert zu haben.

Der CEO von Coinbase führte aus, dass einige Menschen den US-Dollar nach dessen Abkopplung vom Gold ebenfalls als Meme Coin betrachten. Dennoch habe der Dollar seinen Wert behalten, da die Menschen weiterhin an ihn glauben und ihn für internationale Zahlungen nutzen.

Das Größere Ganze

Armstrong bemerkte, dass viele Menschen Meme-Coins als wenig wertvoll ansehen, sie jedoch eine bedeutende Rolle dabei spielen könnten, alles auf der Blockchain zu tokenisieren, von Medieninhalten bis hin zu Verträgen. Anstatt Meme-Coins als absurd abzulehnen, riet er dazu, offen für ihre potenziellen Verwendungsmöglichkeiten zu sein.

Gleichzeitig erkannte er an, dass es einige Meme-Coins gibt, die zu weit gegangen sind, und dass unlautere Akteure diese für Insiderhandel ausnutzen. Er betonte die Notwendigkeit, illegitime Akteure im Bereich der Meme-Coins zu entfernen und legiti­me Entwickler zu fördern, die beständigen Wert schaffen.

Siehe auch  Quantencomputer werden Bitcoin in Zukunft angreifbar machen, sagen Forscher: Bericht

„Wir wollen die nächsten Billionen Nutzer an die Blockchain bringen. Der einzige Weg, dies zu erreichen, besteht darin, Produkte und Dienstleistungen zu schaffen, die die Menschen wollen“, bemerkte Armstrong.

Angehensweise von Coinbase bei Meme-Coins

Zusätzlich erläuterte der CEO von Coinbase, wie die Börse mit der Listung von Meme-Coins auf ihrer Plattform umgeht. Er gab zu verstehen, dass die zentrale Philosophie von Coinbase auf ‘freier Markt­kapitalismus’ beruht. Im Rahmen dieser Politik gewährt die Börse den Nutzern Zugang zu Tokens, die legal sind und hohe Nachfrage haben.

Dennoch versucht Coinbase, zwischen betrügerischen und minderwertigen Meme-Coins zu unterscheiden. Während betrügerische Meme-Coins von der Plattform entfernt werden, bleiben minderwertige Tokens verfügbar, was es den Nutzern ermöglicht, sich auf das Feedback der Gemeinschaft zu verlassen, um zu entscheiden, ob sie damit handeln möchten.

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt ist informativ und sollte nicht als finanzielle Beratung angesehen werden. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten können die persönlichen Meinungen des Autors widerspiegeln und entsprechen nicht der Meinung von The Crypto Basic. Leser werden ermutigt, umfassende Recherchen durchzuführen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. The Crypto Basic übernimmt keine Verantwortung für finanzielle Verluste.

Auf Einen Blick

  • Brian Armstrong beschreibt Bitcoin als möglicherweise eine Art Meme Coin.
  • Er vergleicht Bitcoin mit dem US-Dollar in Bezug auf kollektiven Glauben.
  • Coinbase verfolgt eine klare Strategie beim Umgang mit Meme-Coins, um zwischen legitimen und betrügerischen Token zu unterscheiden.
Bitcoin (BTC)
0.23%
93.327,01
214,65

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.