Die Crypto-Markt Trends von Coingeckos Q2 Report bieten einen interessanten Einblick in die Entwicklung der Kryptowährungen im zweiten Quartal 2024. In diesem Zeitraum waren mehrere Schlüsseltrends zu beobachten, die die Performance des Marktes beeinflusst haben und möglicherweise Auswirkungen auf das dritte und vierte Quartal haben könnten.
Marktkapitalisierung und S&P 500:
Die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen übertraf nicht den S&P 500 und fiel im zweiten Quartal um 14,4%. Dies markierte das Ende des ersten Halbjahres mit einem Gesamtwert von 2,43 Billionen Dollar. Die Volatilität der Kryptoassets, einschließlich Bitcoin, trug dazu bei, dass der Markt im zweiten Quartal einen Rückgang verzeichnete.
Bitcoin und Ethereum:
Bitcoin verzeichnete im ersten Quartal eine beeindruckende Rallye und erreichte ein neues Allzeithoch von 73.098 Dollar. Im Gegensatz dazu fiel der Kurs am Ende des zweiten Quartals um 11,9%. Auch Ethereum sah Rückgänge im zweiten Quartal, insbesondere aufgrund der Zulassung von US-amerikanischen ETH ETFs. Der Preis von ETH sank um 5,71% auf 3.371 Dollar gegenüber dem Vorquartal. Dieser Rückgang könnte mit einem Rückgang der Aktivitäten auf dem Ethereum Mainnet zusammenhängen.
Meme Coins:
Meme Coins beherrschten im ersten Halbjahr 14,3% des Kryptomarktes am Ende des zweiten Quartals. Viele Meme Coins stiegen um mehr als 1000%, was höher ist als bei den größten Assets auf dem Markt. Zu den Meme Tokens gehören unter anderem MOG, OM, WIF und ABT. Der Anstieg der Marktdominanz von Meme Coins könnte auf das Fieber der Meme Coins zurückzuführen sein, das im März begann.
Zentrale Börsen:
Im zweiten Quartal verzeichneten zentrale Börsen einen Rückgang des Spot-Trading-Volumens auf 3,40 Billionen Dollar. Verglichen mit dem ersten Quartal bedeutet dies einen Rückgang von 12,2%. Dies könnte darauf hindeuten, dass Investoren nach dem Rückgang des Kryptomarktes im zweiten Quartal vorsichtiger wurden. Binance war dabei die dominierende Börse.
Dezentrale Börsen:
Im Gegensatz zu zentralen Börsen konnten die Top Ten dezentralen Börsen im zweiten Quartal einen Anstieg des Spot-Trading-Volumens um über 15% verzeichnen. Das Gesamtvolumen des DEX-Spot-Marktes lag bei 370,07 Milliarden Dollar, wobei Thruster als größter Gewinner hervorging. Uniswap hingegen verlor Marktanteile und sank am Ende des zweiten Quartals auf 48%.
Ausblick:
Der Ausblick für das zweite Halbjahr 2024 bleibt unsicher, da die Verteilung von BTC von Mt. Gox und die Entriegelung großer Tokenbestände den Markt belasten. Dennoch gibt es auch Anzeichen für Optimismus, darunter der bevorstehende Handel der US-amerikanischen ETH ETFs und ein verbessertes makroökonomisches Umfeld. Das CoinGecko-Team hofft darauf, dass die Branche weiterhin voranschreitet und Teams weiterhin erfolgreich Projekte umsetzen.
Diese Entwicklungen zeigen, dass der Kryptomarkt weiterhin volatil ist und von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Trends im dritten und vierten Quartal 2024 entwickeln werden, und welche Auswirkungen sie auf die Branche insgesamt haben werden.