Bitcoin NewsCeloChainlink NewsPolkadot News

Deutsche Telekom taucht in Bitcoin-Mining – Eine bahnbrechende Strategie!

Die geheime Strategie des Mobilfunkgiganten - Wie die Deutsche Telekom mit Bitcoins neue Wege geht

Die Deutsche Telekom hat kürzlich angekündigt, in das Bitcoin-Mining einzusteigen und damit ihre Aktivitäten im Bereich der Blockchain-Technologie weiter auszubauen. Bitcoin, eine der bekanntesten Kryptowährungen, wird durch sogenanntes "Mining" erzeugt, bei dem leistungsstarke Computer komplexe mathematische Probleme lösen, um Transaktionen zu validieren und neue Bitcoins zu generieren. Dieser Prozess ist aufgrund des hohen Rechenaufwands äußerst energieintensiv und kostenintensiv. Um dies zu optimieren, plant die Deutsche Telekom, ein Pilotprogramm zu starten, um das Mining effizienter zu gestalten. Die Mining-Operationen sollen an die Verfügbarkeit von Energie geknüpft werden, um den Verbrauch zu reduzieren und nur zu schürfen, wenn es Energie-Überschuss gibt.

Laut Dirk Röder, dem Kopf des Web3 Infrastructure & Solutions-Teams bei Telekom MMS, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, war das Thema Bitcoin bis vor Kurzem kein Teil der Diskussion innerhalb des Unternehmens. Er erzählte, dass ihm bei seinem Jobinterview im Juli 2022 gesagt wurde, dass er das Wort Bitcoin nicht verwenden dürfe, um den Job zu bekommen. Doch seit 2023 betreibt das Unternehmen einen Bitcoin-Node und Bitcoin-Lightning-Nodes, und plant nun sogar, in die digitale monetäre Photosynthese einzusteigen. Auf die Frage, ob T-Mobile Bitcoin schürfen wird, antwortete Röder daraufhin positiv.

Durch den Einstieg in das Bitcoin-Mining positioniert sich die Deutsche Telekom als Vorreiter in der Branche. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren aktiv in verschiedene Blockchain-Netzwerke investiert und betreibt Validierungsknotenpunkte für Netzwerke wie Polygon, Q und Chainlink. Zudem unterstützt sie die Netzwerke Polkadot und Celo und investiert direkt in die Token dieser Protokolle. Diese Knotenpunkte sind spezialisierte Computer innerhalb eines Blockchain-Netzwerks, die die Integrität der Transaktionen überprüfen und die Sicherheit des Netzwerks gewährleisten.

Siehe auch  Zukunft von Bitcoin: Peter Thiels Skepsis vs. Branchenexperten Optimismus

Die Deutsche Telekom, mit etwa 252 Millionen Mobilfunkkunden und einem Umsatz von 112 Milliarden Euro im Jahr 2023, hat sich in den letzten Jahren von einem traditionellen Telekommunikationsunternehmen zu einem Unternehmen entwickelt, das auch im Software-Bereich tätig ist. Mit dem Einsteig ins Bitcoin-Mining stärkt das Unternehmen seine Kryptostrategie und signalisiert eine umfassendere Integration von Blockchain-Technologie in traditionelle Sektoren.

Es bleibt abzuwarten, wie die Zukunft des Bitcoin-Minings bei der Deutschen Telekom aussieht und welche Auswirkungen dies auf das Unternehmen und die Branche insgesamt haben wird. Mit ihrem mutigen Schritt in die Welt der Kryptowährungen positioniert sich die Deutsche Telekom als Wegbereiter für zukünftige Anwendungen der Blockchain-Technologie und demonstriert ihr Engagement für innovative Lösungen in der Telekommunikationsbranche.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.