
Die wichtigsten US-Aktienindizes stiegen am Montag und die Anleiherenditen erreichten den höchsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt, als die Anleger die Zinsentscheidung der Federal Reserve im Laufe dieser Woche erwarteten.
Der S&P 500 stieg um 26,56 Punkte oder 0,7 % auf 3899,89. Der breite Marktindex eröffnete mit Verlusten, erholte sich jedoch in der letzten Handelsstunde und brachte ihn fest in den positiven Bereich. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 197,26 Punkte oder 0,6 % auf 31019,68. Der technologieorientierte Nasdaq Composite stieg um 86,62 Punkte oder 0,8 % auf 11535,02.
In dieser Woche konzentrieren sich die Anleger weitgehend auf eine Runde von Zinsentscheidungen der Zentralbanken. Die Entscheidung der Fed, die am Mittwoch bekannt gegeben werden soll, wird am Donnerstag von der Bank of England befolgt.
Im Vorfeld der Fed-Sitzung verkauften Anleger Staatsanleihen und schickten die Renditen auf den höchsten Stand seit Jahren.
Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe stieg auf 3,489 %, den höchsten 15:00 Uhr ET-Abrechnungsstand seit 2011, und stieg von 3,447 % am Freitag. Die zweijährige Rendite, die viel empfindlicher auf kurzfristige Zinserwartungen reagiert, stieg von 3,859 % am Freitag auf 3,946 %, den höchsten Stand seit 2007. Renditen und Anleihekurse bewegen sich in entgegengesetzte Richtungen.
Die Futures-Märkte am Montagnachmittag zeigten, dass Händler laut CME Group eine Wahrscheinlichkeit von 82 % schätzen, dass die Fed die Zinsen um 0,75 Prozentpunkte anheben wird, und eine Wahrscheinlichkeit von 18 %, dass die US-Notenbank die Zinsen um einen vollen Prozentpunkt anheben wird.
„Wir befürchten, dass die Fed uns mit einer weiteren Jumbo-Anhebung überraschen könnte“, sagte Florian Ielpo, Head of Macro bei Lombard Odier Investment Managers. Die Unternehmenswarnungen der letzten Woche, sagte er, deuteten darauf hin, dass „wir sehr wohl am Eintrittspunkt der US-Rezession stehen könnten“.
Dennoch deuteten Analysten von JPMorgan am Montag in einer Research Note an, dass der Markt nach dem Ausverkauf der letzten Woche möglicherweise seinen Tiefpunkt erreicht hat.
Aufgrund der Widerstandsfähigkeit der Unternehmensgewinne, des tiefen Pessimismus bei der Positionierung der Anleger und Anzeichen dafür, dass es der Fed möglicherweise gelungen ist, die Inflationserwartungen zu dämpfen, „wäre jeder Abwärtstrend von hier aus begrenzt“, schrieben sie.
Neun der elf Sektoren des S&P 500 beendeten den Tag mit Gewinnen. Das Gesundheitswesen war einer der Sektoren, der Verluste verzeichnete, belastet durch Verluste bei den Impfstoffherstellern.
Moderna fiel um 9,84 $ oder 7,1 % auf 127,90 $ und war damit die Aktie mit der schlechtesten Performance im S&P 500, nachdem Präsident Biden in einem Fernsehinterview gesagt hatte, dass die Covid-19-Pandemie vorbei sei. Novavax fiel um 1,98 $ oder 6,5 % auf 28,43 $, während Pfizer 59 Cent oder 1,3 % auf 45,44 $ verlor.
Später in dieser Woche werden Investoren die Ergebnisse von Unternehmen wie Costco Wholesale und dem Bauunternehmen Lennar analysieren.
Sie werden am Donnerstag nach der Verkaufswarnung von letzter Woche auch die vollständigen Ergebnisse von FedEx erhalten.
Futures auf Brent-Rohöl, die Benchmark für die globalen Ölpreise, erholten sich von starken Verlusten zu Beginn der Sitzung und legten um 0,7 % zu, um sich bei 92 $ pro Barrel einzupendeln.
Bei den Kryptowährungen rutschte Bitcoin von seinem Sonntag um 17:00 Uhr ET um 1 % auf etwa 19.519,53 $ ab.
In Übersee rutschte der pankontinentale Stoxx Europe 600 um weniger als 0,1 % ab. Der Handel an der Londoner Börse wurde wegen der Beerdigung von Königin Elizabeth II. geschlossen. In Asien verlor der Hongkonger Hang Seng 1 %, während der chinesische Shanghai Composite um 0,3 % fiel. Der Handel in Japan war wegen eines Feiertags geschlossen.
Autoren: Caitlin McCabe unter [email protected] und Alexander Osipovich unter [email protected]
Copyright ©2022 Dow Jones & Company, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 87990cbe856818d5eddac44c7b1cdeb8
Quelle: Wallstreet Journal