AltcoinsBitcoin News

Dogecoin: Könnte der Bitcoin-Boom den Preis auf 53 Euro treiben?

Dogecoin: Welche Faktoren könnten den Preis bis 2039 in schwindelerregende Höhen treiben?

Auf Einen Blick

  • Dogecoin (DOGE) könnte einen Preisanstieg auf doppelte Ziffern verzeichnen, falls Bitcoin (BTC) eine Marktkapitalisierung von 500 Billionen US-Dollar erreicht.
  • Das aktuelle Preisniveau von DOGE liegt bei 0,1766 US-Dollar, nach einem Rückgang über das Wochenende.
  • Michael Saylor prognostiziert eine enorme Marktkapitalisierung für Bitcoin, die das Preisverhalten von DOGE stark beeinflussen könnte.

Marktentwicklung von Dogecoin

Dogecoin hat weiterhin Schwierigkeiten und bewegt sich unterhalb der Marke von 0,20 US-Dollar. Dies geschah aufgrund eines Verkaufsdrucks, der durch den Rückgang von Bitcoin ausgelöst wurde. Am 29. März sank der Preis von DOGE auf ein Tagestief von 0,1757 US-Dollar und verzeichnete damit einen Rückgang von 4,92 % im Vergleich zum Tageshoch von 0,1848 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung hat sich DOGE leicht auf 0,1766 US-Dollar erholt. Trotz dieser jüngsten Unterperformance zeigen sich Investoren optimistisch hinsichtlich des langfristigen Potenzials des Tokens, insbesondere da führende Akteure im Kryptobereich optimistische Prognosen für Bitcoin abgeben.

Australische Prognosen für Bitcoin

Letzte Woche äußerte Michael Saylor, der Vorstandsvorsitzende von Strategy, eine optimistische Prognose für Bitcoin während des DC Blockchain Summit in Washington. Er bezeichnete die größte Kryptowährung als die nächste Evolution des Geldes und stellte fest, dass die Anlage unabhängig davon, ob sie von den USA unterstützt wird, florieren wird. Bemerkenswerterweise sagte er voraus, dass Bitcoin in Zukunft eine Marktkapitalisierung von 500 Billionen US-Dollar erreichen könnte. Aktuell liegt Bitcoin’s Marktkapitalisierung bei 1,66 Billionen US-Dollar, was eine Steigerung von 30.020 % erfordert, um diese ambitionierte Bewertung zu erreichen.

Siehe auch  Der Bitcoin-Preis liegt erneut über 70.000 US-Dollar, was den BTC-Skeptikern das Gegenteil beweist

Zusammenhang zwischen Dogecoin und Bitcoin

Die potenzielle Steigerung von Bitcoin auf eine Marktkapitalisierung von 500 Billionen US-Dollar könnte sich stark auf die Preise der Altcoins auswirken, insbesondere auf solche, die stark mit dem führenden Asset korrelieren. Es ist allgemein bekannt, dass Dogecoin eine hohe Korrelation mit Bitcoin aufweist, was sich in den jüngsten Preisentwicklungen beider Vermögenswerte widerspiegelt. In den letzten 30 Tagen zeigt die Datenanalyse, dass DOGE eine Korrelation von 97 % mit Bitcoin sowie 95 % in den letzten zwei Monaten aufweist. Dies deutet darauf hin, dass die Preisbewegungen von Bitcoin einen erheblichen Einfluss auf die Leistung von DOGE haben werden, insbesondere wenn das Ziel von 500 Billionen US-Dollar erreicht wird.

Preisprognose für DOGE

Aktuell wird DOGE zu 0,1766 US-Dollar pro Token gehandelt und hat eine Marktkapitalisierung von 26,24 Milliarden US-Dollar. Sollte DOGE eine ähnliche Wachstumsrate von 30.020 % erfahren – Spiegelung des prognostizierten Anstiegs von Bitcoin auf eine Marktkapitalisierung von 500 Billionen US-Dollar – könnte seine Bewertung potenziell 7,9 Billionen US-Dollar erreichen. Bei dieser Marktkapitalisierung würde ein DOGE zu 53,15 US-Dollar gehandelt werden, vorausgesetzt, die zirkulierende Versorgung von Dogecoin bleibt stabil bei 148,62 Milliarden Tokens. Während diese Schätzung unrealistisch erscheinen mag, glauben einige Krypto-Experten und Prognoseplattformen dennoch, dass DOGE dieses Preisziel in seinem Lebenszyklus erreichen kann. Zum Beispiel sagte die Prognoseplattform Telegaon voraus, dass DOGE zwischen 2036 und 2039 auf einen Zielpreis von 53 US-Dollar steigen könnte, während Changelly einen spezifischen Zeitrahmen bis August 2040 angibt, in dem DOGE zwischen 51,58 und 63,01 US-Dollar gehandelt werden würde.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.61%
93,715.00
571.66

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch  Regulierungswende: Bitcoin erhält neuen Auftrieb für Investoren

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel