Die Welt der Kryptowährungen hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchgemacht. Die Einführung von Kryptowährungen hat den Zugang zu einem digitalisierten Finanzsystem ermöglicht, das frei von staatlicher Kontrolle ist. Assets wie Bitcoin, die als Wertspeicher dienen, haben den Investmentmarkt revolutioniert und Investoren die Möglichkeit gegeben, ihre Portfolios mit den neuesten technischen Projekten auf Krypto-Basis zu diversifizieren. Kryptowährungen wie Ethereum, Cardano oder Polkadot sind dem Kurs von Bitcoin gefolgt und haben die Welt des Investierens verändert.
Obwohl Kryptowährungen innovativ sind, gestaltet sich ihre Einführung in die reale Welt aufgrund der fehlenden Passung zum aktuellen regulatorischen Rahmen schwierig. Es ist noch immer nicht einfach, Kryptowährungen zu kaufen. Dennoch können Investoren anhand von Bitcoin-Preischarts oder anderen Kryptodaten ihre Strategie verbessern. Nicht alle Börsen sind in allen Teilen der Welt zugelassen, und die mangelnde digitale Bildung trägt zur langsamen Akzeptanz des Krypto-Ökosystems bei.
Um eine weltweite Akzeptanz zu gewährleisten, müssen Kryptowährungen von offiziellen Behörden reguliert werden, um Sicherheit und Verlässlichkeit zu gewährleisten. Hier sind einige erwartete Entwicklungen, auf die Investoren in diesem Jahr und darüber hinaus achten sollten.
### Regulierung der US-Stablecoin-Herausgeber
Im Gegensatz zu Kryptowährungen sind Stablecoins Tokens, die an eine andere Währung, normalerweise an eine offizielle Währung wie den US-Dollar oder an Rohstoffe wie Gold, gebunden sind. Es gibt drei Hauptarten von Stablecoins:
– Fiat-basierte Stablecoins sind durch offizielle Fiat-Währungen gedeckt und bieten Stabilität und Sicherheit. Ein Beispiel für eine solche Münze ist Tether USDT, die auch eine der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung ist.
– Krypto-basierte Stablecoins haben ihren Wert in Reserven gehalten. Beispielsweise ist der DAI-Token von MakerDAO durch Ethereum gedeckt, aber an den US-Dollar gebunden.
– Algorithmische Stablecoins basieren auf einem Computeralgorithmus, der das Angebot kontrolliert, und ähneln Zentralbanken.
Stablecoins sind daher dem realen Finanzsystem näher, weshalb die US-Regierung plant, einige davon zu regulieren. Möglicherweise könnten Stablecoins auch von der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) betroffen sein, die strengere Regelungen für Stablecoin-Ausgeber einführen wird, um die Transparenz für den Endverbraucher zu gewährleisten. Es ist möglich, dass Geldwäsche und Steuerhinterziehung in diesem Jahr ins Visier genommen werden, insbesondere gegenüber Kryptobörsen.
### Akzeptanz von mehr ETFs
Krypto-Börsengehandelte Fonds waren der Hype des Jahres 2023, da zahlreiche Unternehmen ihre Projekte seit einigen Jahren vorstellen und nur wenige von der SEC genehmigt wurden. Aber 2024 könnte für BTC- und ETH-ETFs wichtiger sein, da das Interesse vieler Investoren an diesen Assets zugenommen hat.
ETFs bringen viele Vorteile für ein Portfolio, da sie im Gegensatz zu anderen digitalen Assets nicht direkt mit der Kryptowährung verbunden sind, sondern nur ihren Wert widerspiegeln, ohne den Benutzer den Risiken der Volatilität auszusetzen. Der allgemein positive Trend bei ETFs hat den Markt gegen Ende von 2023 angekurbelt, sodass 2024 die Regulierung erwartet werden könnte.
Es ist jedoch möglich, dass nur BTC-ETFs anerkannt werden, da die Behörden nach wie vor Ethereum oder verwandten Assets nicht vertrauen. Bitcoin wird als sicherer angesehen, trotz seiner hohen Volatilität, während Ethereum eher ein Entwicklungswerkzeug darstellt.
### DeFi-Ökosysteme näher an der Regulierung
Dezentralisierte Finanzen bieten den Nutzern die Macht der Dezentralisierung und Peer-to-Peer-Transaktionen. Das Ökosystem umfasst Kryptowährungen, Blockchain und Software und eliminiert die Notwendigkeit von Zwischenhändlern. Diese Umgebung hat noch viel zu bieten, um zu 100% zuverlässig zu werden, weshalb die SEC und ähnliche Behörden Maßnahmen gegen diese Projekte ergreifen wollten. Tatsächlich wurde im Fall des DeFi-Mixer Tornado Cash, der Geldwäsche erleichterte, deutlich, dass die Neuartigkeit des Ökosystems es solchen Risiken aussetzt.
Dennoch ist das Potenzial beachtlich, weshalb DeFi möglicherweise vor der Regulierung steht. Die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden hat bereits eine DeFi-Richtlinie für Länder vorgelegt, um den Gebrauch dieser digitalen Tools zu regeln, sodass wir in Zukunft Schritte in Richtung Regulierung von DeFi erwarten können.
### Bessere Überwachung von KI und Krypto
Künstliche Intelligenz im Bereich Kryptowährungen gewinnt an Bedeutung, da sie die Dezentralisierung durch Automatisierung verbessern kann. Der Hype um KI im Jahr 2023 hat viel Aufmerksamkeit auf die Risiken eines solchen Dienstes gelenkt, angefangen von der Übernahme von Arbeitsplätzen bis hin zur Nutzung als Werkzeug für illegales Verhalten. Die Potenziale von KI im Bereich Kryptowährungen könnten jedoch viele der bestehenden Probleme lösen. Beispielsweise kann KI genutzt werden, um Markttrends zu analysieren und potenzielle Bedrohungen für Investoren zu identifizieren, damit sie ihre Anlagestrategie anpassen können. Dies könnte ihnen helfen, die Volatilität zu minimieren, was das größte Problem von Kryptowährungen lösen würde.
Die EU hat bereits das AI Act eingeführt, das einen regulatorischen Rahmen für Unternehmen und normale Benutzer vorsieht, bevor sie diese beiden Technologien nutzen. Es ist möglich, dass auch andere Bereiche von dieser Perspektive aus Interesse an KI gewinnen könnten und entsprechende Richtlinien entwerfen.
### Exchange-Klagen könnten fortgesetzt werden
Einige Kryptobörsen wurden im Jahr 2023 von der SEC aufgrund ihrer Nichtregistrierung von Assets als zuverlässig für die Öffentlichkeit eingestuft. Coinbase und Kraken sind einige der größten Kryptobörsen auf dem Markt und wurden von der SEC aufgrund ihres Versäumnisses, ihre Assets zu registrieren, in Rechtsstreitigkeiten verwickelt. Die SEC hatte bereits mehrere Monate zuvor angekündigt, dass alle Börsen ihren Protokollen folgen müssten, um weiterhin betrieben zu werden. Doch auch wenn ihre Richtlinien größtenteils unklar waren, sind sie schnell in Rechtsstreitigkeiten mit diesen Unternehmen verwickelt worden.
Es ist möglich, dass diese Streitigkeiten auch 2024 fortgesetzt werden, da die meisten von ihnen das Problem noch nicht grundlegend angegangen sind. Obwohl die SEC eine methodische Vorgehensweise im Umgang mit Krypto gewählt hat, ist der Markt aufgrund der Dezentralisierung tatsächlich anfällig für illegale Wertpapiere. Dennoch sollten die meisten dieser Blockchains und Börsen ihre Validatoren und Knoten besser vorbereiten, um die Ökosysteme zu schützen. Gleichzeitig könnte die Regierung Schulungskurse für Benutzer anbieten, um zu verhindern, dass sie Opfer von Hackern werden.
Die Kryptowährungsmarkt hat in den letzten Jahren einen signifikanten Anstieg erlebt, wodurch er jedoch auch mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert wurde. Diese Herausforderungen bedürfen nun einer Regulierung, um die Benutzer zu schützen. Somit könnte 2024 das Jahr sein, in dem einige dieser Probleme, wie beispielsweise Geldwäsche, angegangen werden, damit Investoren und Entwickler von diesen Tools und Tokens profitieren können. Dennoch könnten viele der kommenden Regulierungen das Investieren eher behindern als zuvor, daher sollten die Menschen auf dem neuesten Stand der Gesetze bleiben.