![](https://news-krypto.de/wp-content/uploads/2024/05/baby-8105822_960_720-jpg.webp)
Tornado Cash Entwickler zu über 5 Jahren Gefängnis verurteilt
In einer bemerkenswerten Verurteilung in einem Fall von Kryptotechnologie wurde ein Entwickler von Software zur Wahrung der Privatsphäre in den Niederlanden wegen Geldwäsche verurteilt. Der Tornado Cash Entwickler Alexey Pertsev erhielt eine 64-monatige Gefängnisstrafe. Das Urteil wurde am Dienstag von einem niederländischen Richter verkündet und markiert einen bedeutenden Schritt in der Bekämpfung von kriminellen Aktivitäten im Kryptoraum.
Laut Anklageschrift soll Pertsev zwischen dem 9. Juli 2019 und dem 10. August 2022 wiederholt Geldwäsche betrieben haben, indem er die verdächtigen Ursprünge von illegalen Transaktionen über Tornado Cash ignorierte. Diese Verurteilung sendet eine starke Botschaft an diejenigen im Kryptobereich, die versuchen, das System zu missbrauchen und illegale Aktivitäten zu verschleiern.
Nach dem Urteil wurde der 31-jährige Russe in Gewahrsam genommen. Pertsev hat die Möglichkeit, gegen das Urteil Berufung einzulegen, jedoch wird die Zeit, die er seit seiner Verhaftung im August 2022 in Haft verbracht hat, nicht von seiner Gefängnisstrafe abgezogen. Dies unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Vorwürfe und die Konsequenzen für diejenigen, die gegen das Gesetz verstoßen.
Die Verurteilung von Alexey Pertsev könnte auch Auswirkungen auf bevorstehende Gerichtsverfahren gegen andere Entwickler von Tornado Cash wie Roman Storm und Roman Semenov haben. Auch sie sehen sich Geldwäsche- und Sanktionsverletzungsvorwürfen in den USA gegenüber. Diese Entwicklung verdeutlicht die konsequente Vorgehensweise der Justizbehörden gegen illegale Aktivitäten im Kryptobereich und sendet eine klare Botschaft an potenzielle Straftäter.
CEO von Grayscale tritt zurück
In einer weiteren bedeutenden Entwicklung trat der CEO von Grayscale, Michael Sonnenshein, von seinem Amt zurück. Sonnenshein spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Spot-Bitcoin-Börsengehandelten Fonds (ETFs). Er verlässt das Unternehmen, um “anderen Interessen nachzugehen”. Peter Mintzberg, der Leiter der Strategie für Vermögensverwaltung bei Goldman Sachs, wird am 15. August die Rolle übernehmen.
Barry Silbert, CEO der Muttergesellschaft des Grayscale Digital Currency Group, lobte Sonnensheins Führungsqualitäten bei der Umwandlung des Bitcoin-Trusts in einen ETF. Grayscale war eines der Unternehmen, die in diesem Jahr erfolgreich einen Spot-Bitcoin-ETF in den USA gelistet haben, nachdem die Securities and Exchange Commission (SEC) wiederholt Anträge abgelehnt hatte. Diese Personalveränderung markiert einen Übergang in der Führung von Grayscale und wird sicherlich Auswirkungen auf das Unternehmen und die Branche insgesamt haben.
Kryptobranche verstärkt Lobbyarbeit
Ein weiterer wichtiger Schritt in der Kryptobranche ist die verstärkte Lobbyarbeit in Washington. Die Branche strebt danach, die bevorstehenden US-Wahlen zu beeinflussen und eine günstigere Regulierungsstruktur zu schaffen. Durch Investitionen in pro-kryptofreundliche Kandidaten hofft die Branche, Fortschritte zu erzielen. Politische Aktionskomitees (PACs) wie Fairshake haben erhebliche Mittel zur Unterstützung von Kandidaten gesammelt, die der Kryptoindustrie wohlgesinnt sind.
Fairshake unterstützt auch parteiangehörige PACs wie Defend American Jobs und Protect Progress und engagiert sich sowohl für republikanische als auch demokratische Kandidaten, die krypto-freundliche Politiken befürworten. Diese Bemühungen haben bereits wichtige Wahlen beeinflusst und dazu beigetragen, die Wiederwahl von Kongressabgeordneter Katie Porter zu verhindern, die kritisch gegenüber Kryptowährungen eingestellt ist.
Ausblick auf die Märkte in dieser Woche
In den kommenden Tagen werden US-Gesetzgeber über das “Financial Innovation and Technology for the 21st Century Act” (Fit21) abstimmen, das von großen Kryptounternehmen als entscheidend für die Zukunft der US-Kryptobranche angesehen wird. Fit21 zielt darauf ab, Schutzmaßnahmen gegen riskantes Verhalten zu etablieren und den Verbraucherschutz bei der Verwahrung und Insolvenz von Kryptowährungen sicherzustellen.
Die anstehende Abstimmung könnte auch darüber entscheiden, ob die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zu einem der Hauptregulierer für Kryptowährungen wird und ihre Zuständigkeit von der SEC abgrenzt. Die Crypto Council for Innovation, zu der Branchenriesen wie Coinbase, Kraken und Andreessen Horowitz gehören, hat letzte Woche einen Brief veröffentlicht, der für das Gesetz wirbt und die Bedeutung der Gesetzgebung für das Wachstum digitaler Assets und die Aufrechterhaltung der US-Führungsrolle in der finanziellen Innovation unterstreicht.
Diese Entwicklungen in der Kryptobranche signalisieren einen Wandel in der Regulierung und Governance der Branche, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Veränderungen auf die Akteure in der Kryptowelt auswirken und welche weiteren Schritte von Regierungen und Unternehmen unternommen werden, um die Integrität und Stabilität des Marktes zu gewährleisten.