Bitcoin NewsEthereum News

Europa auf dem Vormarsch: Wachstum des Krypto-Marktes und die Rolle der Institutionen

Die Zukunft des Krypto-Investments in Europa: Treibende Faktoren für die Institutionalisierung

Europa hat sich zu einem bedeutenden Akteur in der Welt der Kryptowährungen entwickelt, wobei die Region Zentral-, Nord- und Westeuropa (CNWE) als zweitgrößte Kryptowährungswirtschaft weltweit hinter Nordamerika hervortritt. Laut dem Geografie der Kryptowährung Bericht von Chainalysis aus dem Jahr 2023, entfielen 17,6% des globalen Transaktionsvolumens zwischen Juli 2022 und Juni 2023 auf die Region. Dieses Wachstum auf dem europäischen Kryptomarkt kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, die das zunehmende Interesse und die Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten in der Region befeuert haben.

Ein wesentlicher Faktor für den Aufschwung von Krypto in Europa ist das regulatorische Umfeld. Während in Regionen wie Asien Regulierungserlass auf Kryptowährungen und weiterhin regulatorische Herausforderungen in den USA bestehen, haben die europäischen Märkte von vergleichsweise weniger intensiver regulatorischer Prüfung profitiert. Der Euro ist auch nach dem US-Dollar die zweitmeistgehandelte Fiatwährung für Spot-Krypto-Transaktionen geworden, was zu einer wachsenden Liquidität auf den europäischen Märkten geführt hat. Der Rückgang der Handelsaktivitäten in Asien, wo Länder wie China den Handel und das Mining von Kryptowährungen verboten haben, hat die Handelsvolumina in Europa weiter gesteigert. Darüber hinaus hat die Region einen starken Anstieg der Aktivitäten im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) verzeichnet, was die europäischen Märkte mit dekontextualisierten finanziellen Transaktionen vertraut gemacht hat.

Institutionelle Zuflüsse haben ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Förderung des Wachstums des europäischen Kryptomarktes gespielt. Die CME Group berichtete, dass 24% des Bitcoin- und Ethereum-Futures-Volumens seit Jahresbeginn aus der EMEA-Region stammen, was das wachsende Interesse von institutionellen Anlegern in der Region verdeutlicht. Die jüngste Volatilität auf den Euro-FX-Märkten und die US-Dollar/Euro-Parität haben auch Investoren beeinflusst, da der Zugang zu BTCUSD-basierten Spotmärkten für mit Euro finanzierte oder einkommensbasierte Investoren teurer wird.

Siehe auch  Das Gesetz zur Klassifizierung digitaler Vermögenswerte könnte die Kryptomarktfragmentierung und Innovation ersticken

Liquidität ist der Kern von Investitionen auf dem europäischen Kryptomarkt, wobei europäische Institutionen Zugang zu einer breiten Palette von Kryptoinvestitionsoptionen haben, darunter ETFs, ETNs, Fonds, Derivate und dauerhafte Verträge. Die Verfügbarkeit zuverlässiger Einstiegsmöglichkeiten und die Expansion globaler Börsen in Europa haben zur Reife der Kryptomarktinfrastruktur in der Region beigetragen.

Dezentralisierte Finanzen (DeFi) haben sich als beliebte Dienstleistungskategorie in Europa herausgestellt und repräsentieren mehr als die Hälfte des in der Region empfangenen Kryptowährungswertes. Europäische Investoren wurden von DeFi-Plattformen aufgrund des Potenzials zur Renditegenerierung und der Fortschritte in der Technologie angezogen. Angesichts niedriger oder sogar negativer Zinsen in den letzten Jahren suchen Institutionen nach alternativen Renditequellen, wobei DeFi-Plattformen attraktive Anlagemöglichkeiten bieten. Die Integration von Krypto-Assets in traditionelle Finanzsysteme schafft neue Chancen für Anleger und Unternehmer gleichermaßen und treibt die Innovation im Markt voran.

Europäische Finanzinstitute waren historisch gesehen frühe Nutznießer technologischer Fortschritte, angetrieben von einem starken Fokus auf IT-Infrastruktur und dem Wunsch, wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Trend hat sich auf die Annahme dezentralisierter Finanzen ausgeweitet, wobei prominente Börsen und Banken Möglichkeiten in zentralisierten und dezentralen Blockchain-Anwendungen erkunden. Die Konvergenz des traditionellen und Krypto-Asset-Handels steht bevor, da Finanzinstitute das Potenzial von Krypto-Assets als vielversprechende Gelegenheit erkennen anstatt als Bedrohung.

Während das Wachstum der Eurozone anhält, bieten regionalisierte Risikomanagement-Tools wie die eurodenominierten Micro-Bitcoin-Euro- und Micro-Ethereum-Euro-Futures-Kontrakte Marktteilnehmern zusätzliche Absicherungsinstrumente für die Exposition gegenüber den beiden größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Diese Tools sind unerlässlich für das Management von Risiken in einem sich schnell wandelnden Kryptomarktumfeld.

Insgesamt blüht die Bewunderung Europas für Krypto auf, befeuert durch eine Kombination aus regulatorischen Vorteilen, institutionellen Zuflüssen, Liquidität, DeFi-Chancen, technologischen Fortschritten und regionalen Risikomanagement-Tools. Die Region ist bestrebt, ihr Wachstum als wichtiger Akteur in der globalen Kryptowährungswirtschaft fortzusetzen, wobei Investoren und Institutionen gleichermaßen das Potenzial digitaler Vermögenswerte begrüßen.

Siehe auch  Bitcoin: Wachstumsaktie oder Value-Aktie? Die kontroverse Analyse von Bill Miller IV

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.