Bitcoin News

Finanzkolosse in Krypto: Morgan Stanleys 269,9 Millionen USD in Bitcoin Spot ETF

Morgan Stanley setzt auf Bitcoin ETFs - Welche Folgen hat diese Investition für den Markt?

Morgan Stanley investiert beeindruckende 269,9 Millionen USD in Grayscaless Bitcoin Spot ETF und wird dadurch einer der Top-Inhaber. Dies zeigt sich in ihrem 13F-Bericht für das erste Quartal. Diese Investition spiegelt das zunehmende Interesse der US-Finanzkolosse im Allgemeinen an.

Morgan Stanley wird zu einem wichtigen Akteur bei Bitcoin-ETFs
Durch diese jüngste Investition zählt Morgan Stanley nun zu den größten Inhabern von GBTC, direkt nach der Susquehanna International Group, die eine beachtliche Investition in Höhe von 1,0 Milliarden USD getätigt hat. Diese Zuweisungen wurden pünktlich zur Frist für die Erstmeldung des ersten Quartals 13F veröffentlicht. Zum gleichen Zeitpunkt markierte dies auch das Ende der ersten Kaufperiode für Spot Bitcoin ETFs. Matt Hougan, CIO von Bitwise, betonte die Bedeutung dieser Investitionen und schätzte, dass bis zum 15. Mai über 700 professionelle Firmen fast 5 Milliarden USD in BTC-ETFs erworben hatten.

Das Interesse institutioneller Investoren an BTC wird allgemein als äußerst positives Phänomen angesehen. Obwohl, einige Experten eine andere Seite sehen. Prom-Mitbegründerin & COO Iva Wisher erklärte in einem Gespräch mit BeInCrypto: “Es ist ein zweischneidiges Schwert, das sowohl Vorteile als auch neue Herausforderungen für den Markt bringt. Dieser Zustrom institutionellen Geldes kann die Liquidität erhöhen, die Volatilität verringern und eine strukturiertere Anlageumgebung schaffen. Jedoch zieht es auch mehr regulatorische Aufmerksamkeit auf sich, da die Behörden darauf abzielen, den Anlegerschutz und die Marktintegrität zu gewährleisten.”

Immer mehr Finanzkolosse interessieren sich für BTC Spot ETFs
Die steigende Nachfrage traditioneller Finanzinstitutionen nach Kryptowährungen gewinnt an Fahrt. Die New Yorker Beratungsfirma Pine Ridge Advisers investierte 205,8 Millionen USD in verschiedene Bitcoin-Spot ETFs, während Boothbay Fund Management rund 377 Millionen USD in diese Anlageformen steckte. Letzteres Unternehmen fokussierte sich dabei insbesondere auf IBIT, FBTC, GBTC und BITB. Aristeia Capital Llc gab bekannt, 163,4 Millionen USD in IBIT investiert zu haben, während Graham Capital Management 98,8 Millionen USD in IBIT und 3,8 Millionen USD in FBTC meldete. Auch CRCM Lp und Fortress Investment Group LLC steckten beträchtliche Gelder in IBIT.

Siehe auch  Bitcoin-Preis erleidet trotz Rückgang des US-Verbraucherpreisindex Einbruch, aber die Bullen haben immer noch die Kontrolle

Vanguard hat hingegen eine andere Haltung zu Bitcoin-ETFs eingenommen. Salim Ramji, der zukünftige CEO von Vanguard, bekräftigte die Entscheidung des Unternehmens, dieses Instrument nicht anzubieten. Ramji betonte das Engagement von Vanguard für Konsistenz in seiner Anlagephilosophie und unterstützte die Erklärung von CIO Greg Davis, die mit der langfristigen Strategie von Vanguard übereinstimmte.

Die unterschiedlichen Ansätze von Vanguard und Morgan Stanley bezüglich Bitcoin-ETFs verdeutlichen, was die Entscheidung eines Vermögensverwaltungsunternehmens beeinflusst, diese Kryptowährungs-Investmentvehikel entweder zu umarmen oder zu meiden. Mehrere Faktoren spielen dabei eine Rolle, wie die Investitionsphilosophie, Risikotoleranz und Kundendemografie. Die Entscheidung von Vanguard passt zu ihrem konservativen, langfristigen Anlageansatz, der auf breite Marktabdeckung und Risikominimierung abzielt. Während der Ansatz von Morgan Stanley aggressiver ist und auf höhere Renditen durch neuere und potenziell riskantere Anlageklassen abzielt.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.