
Der Kryptowährungsmarkt befindet sich derzeit in der roten Zone, da die meisten digitalen Währungen in der frühen Handelsession am Sonntag Verluste verzeichnen.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung fiel Bitcoin um etwa 0,45 % in den letzten 24 Stunden. Ethereum, XRP, Solana, Dogecoin und Cardano verzeichneten Verluste zwischen 1 % und 4 %. Algorand, Bittensor, Pyth und Dogwifhat hatten höhere Verluste zwischen 4 % und 6 %, wobei die gesamten Kryptovaluta-Liquidationen laut CoinGlass-Daten über 89 Millionen US-Dollar betrugen.
Inmitten der anhaltenden Marktunsicherheit hat Michael Saylor, Mitbegründer von Strategy, eine wichtige Botschaft zum Thema Bitcoin veröffentlicht.
In einem Tweet erklärte Saylor: “Wenn du Bitcoin kaufst, stärkst du das Netzwerk. Wenn du Bitcoin verkaufst, schwächst du es.” Seine Aussage unterstreicht den Glauben an die Netzwerkeffekte von Bitcoin und die Bedeutung von langfristigen Haltestrategien.
Bitcoin hat in letzter Zeit kaum nennenswert bewegt: Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung hat sich über den letzten Tag hinweg kaum verändert und wird derzeit laut CoinMarketCap-Daten mit 97.117 US-Dollar bewertet. Im Wochenvergleich verzeichnet das digitale Asset lediglich einen Anstieg von 0,13 %.
Bitcoin hat seit Anfang Februar die begehrte 100.000 US-Dollar-Marke nicht mehr erreicht, während Händler die derzeitige Unsicherheit im Markt bewerten. Inzwischen hat Strategy (ehemals MicroStrategy) nach einer einwöchigen Pause Ende Januar wieder mit dem Kauf begonnen. Strategy gab in der jüngsten Einreichung bekannt, zwischen dem 3. und 9. Februar 742,4 Millionen US-Dollar in Bitcoin investiert zu haben.
Bitcoin Preis bewegt sich seitwärts
Bitcoin bewegte sich kürzlich in einem engen Handelsbereich unterhalb seines täglichen SMA 50 von 98.758 US-Dollar und bereitet sich auf den nächsten signifikanten Kursanstieg vor.
In der vergangenen Woche veranlassten Statistiken, die zeigten, dass die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten im vergangenen Monat stärker als erwartet gestiegen sind, den Verkauf riskanter Vermögenswerte wie Bitcoin, das auf ein Tief von 94.090 US-Dollar fiel. In einer Stellungnahme am Dienstag bekräftigte Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, das Engagement der Zentralbank zur Senkung der Inflation und deutete an, dass die Beamten es nicht eilig haben, die Zinssätze zu senken.
Im Bereich der börsengehandelten Fonds (ETFs) zogen Investoren in dieser Woche täglich Geld aus Bitcoin-ETFs ab, insgesamt 650,8 Millionen US-Dollar von Montag bis Donnerstag. Am Freitag wendeten sich die Mittelzuflüsse ins Positive, mit einem Investment von 70,6 Millionen US-Dollar, das jedoch nicht ausreichte, um die vorherigen Verluste auszugleichen.
Auf Einen Blick
- Aktuelle Marktentwicklung: Bitcoin und andere Kryptowährungen fallen.
- Wichtige Statistiken: Bitcoin bei 97.117 US-Dollar, wöchentlicher Anstieg von 0,13 %.
- Kernmarktauswirkungen: Marktunsicherheit führt zu Rückzug von Investoren und ETF-Mittelabflüssen.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵