Bitcoin News

SHIB-Münze trotzt der Baisse: 123 Billionen Token im Plus

"Wie die Community durch Token-Burn und strategische Investitionen das Potenzial von SHIB entfaltet"

Auf Einen Blick

  • Shiba Inu (SHIB) zeigt trotz eines Rückgangs von 3,01 % in letzter Zeit eine signifikante Profitabilität.
  • Über 123,27 Billionen SHIB sind profitabel, was 36,95 % der gesamten im Umlauf befindlichen Token ausmacht.
  • Der jüngste Anstieg der Verbrennung von SHIB-Token könnte durch die Gemeinschaft unterstützt worden sein.

SHIB bleibt trotz rückläufiger Trends stark

Shiba Inu (SHIB), eine hundethemenorientierte Meme-Münze, hat in den letzten 30 Tagen mit einem rückläufigen Druck zu kämpfen. Trotz der Verzögerungen beim Erleben eines Ausbruchs sind beeindruckende 123,27 Billionen SHIB im Gewinn, was 36,95 % der insgesamt im Umlauf befindlichen Token entspricht. Laut Daten von IntoTheBlock wurde das Volumen der “im Geld” befindlichen SHIB auf etwa 1,54 Milliarden Dollar geschätzt.

Aktuelle Marktentwicklung und Rendite

Analysten betrachten diese Entwicklung als bemerkenswert, angesichts der Preisprognose von SHIB auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt. Derzeit wechselt SHIB zu einem Preis von 0,00001252 Dollar, was einem Rückgang von 3,01 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Die Anleger haben jedoch in diesem Zeitraum nicht aktiv gekauft, da das Handelsvolumen um 19,80 % auf 143,11 Millionen Dollar gesunken ist.

Trotz des abwärts gerichteten Drucks hat SHIB in den letzten sieben Tagen Unterstützung bei 0,000012 Dollar gefunden. Dieser Umstand könnte auf die Unterstützung der Gemeinschaft zurückzuführen sein, die versucht, die zirkulierenden Token durch Mechanismen der Tokenverbrennung zu reduzieren. Besonders bemerkenswert ist, dass die Verbrennungsrate in den letzten 24 Stunden um 495 % gestiegen ist, da über 14 Millionen SHIB gelöscht wurden.

Siehe auch  El Salvadors größte Bank wird Bitcoin für Kredite, Kreditkarten und andere Dienstleistungen unterstützen

Wachstum der Akzeptanz und mögliche zukünftige Entwicklungen

Unter Marktbeobachtern herrscht die Auffassung, dass SHIB bald einen Kursanstieg erleben könnte, da das Interesse in letzter Zeit gewachsen ist. Berichten zufolge hat ein bedeutender inaktiver Ethereum-Wal über 64 Milliarden SHIB-Token erworben. Analysten werten dies als ein bullisches Signal, da Wale üblicherweise in Vermögenswerte investieren, die Wachstumspotenzial aufweisen.

Ein weiteres positives Zeichen für Shiba Inu ist, dass die Blockchain kürzlich die Marke von 1,5 Millionen Inhabern überschritten hat. Viele betrachten dieses Wachstum als Signal für eine gesteigerte Akzeptanz und anhaltendes Interesse von Investoren, eine Kombination, die die nächste Rallye auslösen könnte.

Fazit
Shiba Inu steht trotz zwischenzeitlicher Herausforderungen gut da und zeigt Zeichen von Unterstützung sowie Wachstum. Das Engagement der Gemeinschaft und das Interesse großer Investoren könnten dafür sorgen, dass die Kryptowährung ihre nächste Entwicklung in einem sich ständig verändernden Markt findet.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

91,502.86
1,546.40

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel