Bitcoin NewsEthereum NewsRipple (XRP) NewsSolana NewsXrp

Social Buzz: Sollten die SEC weitere Token-ETFs genehmigen?

Die skeptische Haltung von JPMorgan und die Zukunft der Krypto-ETFs in den USA

Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat nach der Zulassung von Bitcoin-ETFs Anfang des Jahres nun auch den Weg für den Handel mit Ethereum-ETFs geebnet. Diese Entscheidung hat den Kryptomarkt erneut beflügelt und zu einem weiteren Aufwärtstrend geführt. Die Tech-Börse NASDAQ und die New York Stock Exchange wurden von der SEC ermächtigt, den Handel mit Ethereum-ETFs aufzunehmen. Dies deutet darauf hin, dass die Regulierungsbehörden zunehmend offen für den Handel mit Kryptowährungen werden.

Zulassungen für weitere Token-ETFs?

Die Genehmigung von Ethereum-ETFs hat zu berechtigtem Optimismus auf dem Markt geführt, da viele glauben, dass die SEC möglicherweise auch in Zukunft die Zulassung weiterer Token-ETFs erwägen könnte. Analysten wie Geoffrey Kendrick von der Standard Chartered Bank gehen davon aus, dass das Jahr 2025 das nächste Kapitel für Krypto-ETFs einläuten könnte. Dieser Schritt könnte auch andere Münzen wie SOL und XRP betreffen, die möglicherweise ebenfalls in den Blickpunkt der Märkte geraten könnten.

Jaret Seiberg von TD Cowen hält die Zulassung von Spot-Ethereum-ETFs nach der Genehmigung von Bitcoin-ETFs im Januar für unvermeidlich. Er ist der Meinung, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein breiteres Angebot an Krypto-Token in Form von ETFs auf den Markt kommt. Trotzdem signalisiert die Genehmigung von Ethereum-ETFs laut Seiberg keine grundsätzliche Änderung in der Haltung der SEC gegenüber Krypto-Assets.

JPMorgan skeptisch bezüglich Zulassung weiterer Krypto-ETFs

Die US-Grossbank JPMorgan äussert jedoch Bedenken hinsichtlich weiterer Zulassungen von Krypto-ETFs durch die SEC. Laut einem Bericht von The Block zeigt sich JPMorgan-Stratege Nikolaos Panigirtzoglou skeptisch, da die SEC die meisten Kryptowährungen als Wertpapiere betrachtet. Die Entscheidung, Ethereum-ETFs zuzulassen, wird von JPMorgan als überzogen angesehen, da die Einordnung von Ethereum als Wertpapier nach wie vor unklar ist. Die Bank glaubt nicht daran, dass die SEC die Zulassung von Solana oder anderen Token-ETFs genehmigen wird, da sie eine restriktivere Haltung gegenüber Token außerhalb von Bitcoin und Ethereum einnimmt.

Siehe auch  Kryptomarkt boomt: Bitcoin übertrifft 70.000 USD und BNB auf Rekordhoch

Kann die Nachfrage nach ETH-ETFs mit der nach Bitcoin-ETFs mithalten?

JPMorgan glaubt auch, dass Spot-Ethereum-ETFs nicht mit Spot-Bitcoin-ETFs mithalten können. Laut einem Bericht von The Block wird die Nachfrage nach Spot-Ethereum-ETFs voraussichtlich geringer ausfallen als bei Spot-Bitcoin-ETFs. Dies liegt unter anderem daran, dass Bitcoin einen First-Mover-Vorteil hat und einen Großteil der Nachfrage nach Krypto-Assets abdeckt. Das Bitcoin-Halving im April wirkte zudem als zusätzlicher Katalysator für die Nachfrage nach Spot-Bitcoin-ETFs.

S-1-Formulare müssen noch in Kraft treten

Bevor der Handel mit Ethereum-ETFs beginnen kann, müssen die S-1-Formulare nach der Genehmigung durch die 19b-4-Formulare noch in Kraft treten. Die SEC hat die Emittenten aufgefordert, ihre Entwürfe der S-1-Anmeldungen einzureichen, um den Prozess voranzutreiben. Es wird erwartet, dass die S-1-Formulare noch mindestens zwei weitere Runden durchlaufen müssen, bevor sie endgültig genehmigt werden. Dieser Prozess ist wichtig, um die Transparenz und Sicherheit des Handels mit Ethereum-ETFs zu gewährleisten.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.